Ursachen und Behandlung einer akuten Belastungsreaktion
Es gibt verschiedene Situationen, in denen unsere Nerven einmal blank liegen können. Wenn sich die innere Anspannung über längere Zeit aufbaut und schließlich in einem körperlich-seelischen Zusammenbruch entlädt, spricht man umgangssprachlich von einem Nervenzusammenbruch. In der Medizin wird dieser Begriff zwar nicht offiziell verwendet, doch er beschreibt den Zustand einer akuten psychischen Krise, die meist Ausdruck von chronischem Stress oder einer seelischen Überforderung ist. Umso wichtiger ist es, Warnsignale rechtzeitig zu erkennen und sich Hilfe zu holen.
Was ein Nervenzusammenbruch genau ist und wodurch er ausgelöst werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Tipps und Anlaufstellen, mit denen Sie sich selbst oder anderen Betroffenen in solch einer Situation helfen können.