Gesund arbeiten

Betriebliches 
Gesundheitsmanagement

Gesundes Arbeiten

Übersicht aller Themen des BGM

Mitarbeiter machen Gymnastik in der Pause

Was ist eigentlich der Unterschied 
zwischen BGM und BGF?

Wir alle verbringen einen Großteil unserer Zeit am Arbeitsplatz. Da liegt es nahe, das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass es für die Gesundheit aller  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter förderlich ist.

Gesundheit im Unternehmen zu gestalten gelingt im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Was die Begriffe bedeuten und wo genau der Unterschied liegt, lesen Sie hier.

Gut zu wissen

  • Azubis beim Seminar

    Azubiseminar: Schluss mit Prüfungsstress

    Blick in die Praxis: Bei der Kaufland Logistik GmbH & Co. KG begleitet die AOK Sachsen-Anhalt ein BGM-Projekt für Azubis im Bereich Stressmanagement.

  • Eine etwa 40 jähriger Mann sitzt am Laptop im Homeoffice und hält einen Apfel in der Hand

    Gesund zu mehr Leistungsfähigkeit

    Erfolgreich sein, ohne dass die Gesundheit darunter leidet: Geht das? Warum es lohnt, sich auch im Berufsleben an den Erfolgsprinzipien von Spitzensportlern zu orientieren.

  • Eine etwa 40 jähriger Mann sitzt am Laptop im Homeoffice und hält einen Apfel in der Hand

    Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag

    Arbeitgeber können viel dazu beitragen, die Ernährung im Unternehmen zu verbessern. Wie die AOK dabei unterstützt, lesen Sie hier.

Newsletter für Arbeitgeber

Mit dem E-Mail-Newsletter der AOK Sachsen-Anhalt für Arbeitgeber erhalten Sie monatlich Neuerungen aus den Bereichen Sozialversicherung und Gesundheit im Betrieb. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden