Gesund arbeiten

Betriebliches 
Gesundheitsmanagement

Gesundes Arbeiten

Gesunde und motivierte Beschäftigte sind die Basis für den Unternehmenserfolg

Sie wollen Belastungen und Gesundheitsrisiken Ihrer Beschäftigten verringern? Gesundheit wird zu einer gestaltbaren Größe, wenn Anforderungen reduziert und Ressourcen gestärkt werden – mithilfe eines strukturierten betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Nutzen Sie dafür unsere Expertise. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem gesunden Unternehmen.

Zum Aktivieren der Videos von Video-Providern klicken Sie bitte den Button. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Video-Provider übermittelt werden. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Was ist eigentlich der Unterschied 
zwischen BGM und BGF?

3 Kollegen, 1 mann und 2 Frauen, machen Dehnübungen im Büro.

Wir alle verbringen einen Großteil unserer Zeit am Arbeitsplatz. Da liegt es nahe, das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass es für die Gesundheit aller  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter förderlich ist.

Gesundheit im Unternehmen zu gestalten gelingt im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Was die Begriffe bedeuten und wo genau der Unterschied liegt, lesen Sie hier.

abc

Nichts verpassen mit 
unserem Newsletter

Mit dem E-Mail-Newsletter der AOK Sachsen-Anhalt für Arbeitgeber erhalten Sie einmal im Monat Neuerungen aus den Bereichen Sozialversicherung und Gesundheit im Betrieb direkt in Ihr Postfach. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Gut zu wissen

  • Azubis beim Seminar

    Azubiseminar: Schluss mit Prüfungsstress

    Blick in die Praxis: Bei der Kaufland Logistik GmbH & Co. KG begleitet die AOK Sachsen-Anhalt ein BGM-Projekt für Azubis im Bereich Stressmanagement.

  • Eine etwa 40 jähriger Mann sitzt am Laptop im Homeoffice und hält einen Apfel in der Hand

    Gesund zu mehr Leistungsfähigkeit

    Erfolgreich sein, ohne dass die Gesundheit darunter leidet: Geht das? Warum es lohnt, sich auch im Berufsleben an den Erfolgsprinzipien von Spitzensportlern zu orientieren.

  • Eine etwa 40 jährige Frau sitzt mit Kopfhörern am laptop und schaut lächelnd in die Ferne

    Neues BGF-Angebot: Pupillographie

    Müdigkeit ist eine häufige Ursache für Konzentrationsmangel und Unfälle am Arbeitsplatz. Mit einem Pupillographischen Schläfrigkeitstests kann Tagesschläfrigkeit erkannt werden

  • Eine Ärztin sitzt an einem Tisch und berät einen Patienten. Auf dem Tisch stehen ein Laptop und eine Packung Tabletten.

    Das Wichtigste zum eAU-Verfahren

    Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung brachte einige Änderungen für Arbeitgebende mit sich. Wie der Abruf der AU-Daten klappt, lesen Sie hier.

Ergebnisse werden geladen

Newsletter für Arbeitgeber

Mit dem E-Mail-Newsletter der AOK Sachsen-Anhalt für Arbeitgeber erhalten Sie monatlich Neuerungen aus den Bereichen Sozialversicherung und Gesundheit im Betrieb. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden