Erklärung zur Barrierefreiheit
Die AOK Sachsen-Anhalt ist bemüht, ihre Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit der BITV 2.0 und dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.deine-gesundheitswelt.de.
Zur besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Die auf dieser Website verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website ist mit der BITV 2.0 und dem BGG teilweise vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Leider war es nicht möglich, das vorliegende Web-Angebot vollumfänglich barrierefrei anzubieten. Hier wird gerade daran gearbeitet, die Zugänglichkeit zu verbessern. Dafür wird jedoch um etwas Geduld gebeten, da teilweise in die Programmierung eingegriffen werden muss.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Gesundheitsnavigatoren:
Bei unseren Navigatoren gibt es einige Themen, die aktuell behoben werden. Dazu gehören:
- Bereitstellung alternativer Anzeige- und Navigationsarten, z.B. wenn der Besucher JavaScript deaktiviert hat.
- Integration von Orientierungs- und Navigationshilfen (Breadcrumbs, Sitemap, Active Page highlighting)
- JavaScript als Erweiterung des Funktionsumfangs, nicht als Voraussetzung zur Ansicht der Inhalte.
- Accessible Rich Internet Applications (ARIA-Attribute in Kombination mit HTML 5)
Die Fertigstellung der offenen Punkte erfolgt zum 31.08.2025.
Kontrast:
Das Farbschema erfüllt nicht die Mindestkontraste nach WCAG 2.0 AAA und WCAG 2.1 AAA
Bedingt durch das Corporate Design ist für einzelne Elemente der Schriftkontrast zum Hintergrund zu gering. Dies wird bei der nächsten Überarbeitung des Corporate Designs mit beachtet.
Für AA werden die Mindestkontrastwerte bereits erfüllt!
Applikation „Meine eGK (PIN-Anforderung und Bildupload)
Die Applikation wird durch unseren externen Partner zeitnah überarbeitet und dann in einer vollständig barrierefreien Version zur Verfügung gestellt.
Die Fertigstellung der barrierefreien Version erfolgt bis zum 31.12.2025.
Applikation „Online-Terminvereinbarung“
Die Applikation wird aktuell überarbeitet, um sie allen Nutzern unseres Angebotes in vollem Umfang nutzbar zu machen. Folgende Fehler sind bekannt und werden bereits überarbeitet:
- Die Formularbuttons bieten aktuell keinen ausreichenden Kontrast, der die Mindeskontraste nach WCAG 2.1 AAA erfüllt
- Textlabel im Buchungsformular werden aktuell von Screenreadern nicht vollständig erkannt.
- Feldbeschreibung zur automatischen Formularfeldbefüllung, sind nicht eindeutig genug.
Die Fertigstellung der vollständig barrierefreien Version erfolgt bis zum 31.12.2025.
Screenreader
Einige Inhalte und Funktionen unserer Website sind für Nutzer von Screenreadern derzeit nur eingeschränkt zugänglich. Dazu zählen unter anderem:
- Einzelne Formularfelder mit unklarer oder fehlender Beschriftung
- Unzureichende Rückmeldungen bei dynamisch geladenen Inhalten
- Nicht vollständige oder doppelte Vorlesung bestimmter Dialogelemente
- Probleme mit der Erkennung von Inhalten in Slidern oder Pop-ups
Ein Teil dieser Einschränkungen resultiert aus bekannten technischen Limitierungen bestimmter Screenreader (z. B. NVDA in Verbindung mit Chrome).
Die Website entspricht in weiten Teilen den Anforderungen der BITV 2.0 / WCAG 2.1 (Level AA).
PDF-Dokumente
Einige PDF-Dokumente sind aktuell noch nicht vollständig mit dem Standard PDF/UA vereinbar. Diese werden aktuell neu erstellt und dann in einer barrierefreien Variante zur Verfügung gestellt.
Betroffene PDF-Dokumente:
- Satzung
- Anträge für individuelle und pauschale Selbsthilfeförderung
- Bericht "Transparenz im Leistungsgeschehen"
- Gutschein "Check-up Plus"
- Antrag "Hausarztzentrierte Versorgung"
- Tagebücher "DMP"
Die Fertigstellung der vollständig barrierefreien Versionen erfolgt bis zum 31.08.2025.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 31.05.2023 erstellt.
Die Prüfung der Konformität erfolgte in einer Selbstbewertung unter Zuhilfenahme verschiedener Test-Tools. Prüfungen erfolgen laufend durch einen für Barrierefreiheit akkreditierten Dienstleister nach BITV-Vorgaben.
Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft und aktualisiert.
Feedback und Kontaktangaben
Sie können uns Feedback zur Barrierefreiheit und eventuelle weitere Mängel per Webformular mitteilen.
Innerhalb der AOK Sachsen-Anhalt verantwortlich für die vorliegende digitale Anwendung:
Ralf Dralle
Vorstand der AOK Sachsen-Anhalt
Allgemeiner E-Mail-Kontakt: service@san.aok.de
Durchsetzungsverfahren
Für den Fall, dass öffentliche Stellen ihren Verpflichtungen aus der BITV 2.0 und dem BGG auch nach erfolgter Rückmeldung nicht nachkommen, sieht das BGG ein Verfahren durch eine unabhängige Schlichtungsstelle vor.
Bitte wenden Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG, falls Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung dieses digitalen Angebots benachteiligt wurden:
Schlichtungsstelle nach Paragraph 16b Absatz 2 Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt (BGG LSA) bei der Ombudsstelle für die Belange von Menschen mit Behinderungen bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Käsperstraße 31
39261 Zerbst
Telefon: 0 39 23 / 7 51 – 0
Internet: www.lf-barrierefreiheit-st.de/ueber-uns/ombudsstelle