Wenn die Geburt Spuren hinterlässt
Die Geburt eines Kindes ist ein sehr sensibles Thema und wird von vielen werdenden Müttern mit Freude, aber auch mit Sorgen, Angst und Unsicherheit erwartet. Während der vaginalen Geburt kann es zu verschiedenen Geburtsverletzungen kommen, die in den meisten Fällen die Mutter betreffen. Beim Baby treten sie nur selten auf. Häufig handelt es sich um Blutergüsse, Abschürfungen oder kleinere Risse im Genitalbereich; zudem wird die Beckenbodenmuskulatur stark beansprucht. Umso wichtiger ist eine gute Aufklärung: Wer informiert ist, kann sich besser vorbereiten und gezielt vorsorgen. Auch die richtige Pflege und Schonung nach der Geburt spielt eine entscheidende Rolle für die Heilung.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Geburtsverletzungen bei Mutter und Kind auftreten können, was es mit einem Dammriss oder Dammschnitt auf sich hat, wie solche Verletzungen behandelt werden und wie Schwangere vorbeugend tätig werden können.