Zwei Körner, zwei Welten
Weizen gehört zu den ältesten Getreidearten der Welt. Schon vor rund 10.000 Jahren begannen Menschen, ihn anzubauen und zu kultivieren. Heute ist Weizen, vor allem in Form von Mehl, einer der wichtigsten Bestandteile für Backwaren wie Brot, Brötchen oder Kuchen. Doch Weizen ist nicht gleich Weizen. Man unterscheidet zwei Hauptarten: Hartweizen und Weichweizen. Während in Deutschland vor allem Weichweizen angebaut wird, ist Hartweizen in unseren Breitengraden aufgrund seiner Klimaansprüche seltener zu finden.
In unserem Beitrag erfahren Sie, was Hart- und Weichweizen unterscheidet, welche Inhaltsstoffe sie enthalten und warum beide Teil einer ausgewogenen Ernährung sein sollten.






