Wie unsere fruchtbaren Böden die Ernährung prägen
Blicken Sie über die Felder der Magdeburger Börde, dann sehen Sie mehr als nur Ackerland. Der tiefgründige Lössboden ist für Sachsen-Anhalt seit Jahrhunderten die Grundlage für eine ertragreiche Landwirtschaft. Die Magdeburger Börde erstreckt sich westlich von Magdeburg zwischen Elbe und Harz und wird abgegrenzt durch Elbe, Saale, Ohre und Bode. Der Boden hat es in sich, denn die Schwarzerde ist einer der fruchtbarsten Böden Europas und eignet sich hervorragend für den Anbau von Getreide, Zuckerrüben und Kartoffeln. Sie schenkt uns Vielfalt auf dem Teller und ermöglicht uns eine gesunde, regionale und saisonale Ernährung.
Erfahren Sie in unserer Content-Serie „Gesundheitsland Sachsen-Anhalt“, was die Magdeburger Börde mit ihren typischen Anbauprodukten so besonders macht. Außerdem klären wir, ob regional auch gleich gesund bedeutet und geben Ihnen eine typisch regionale Rezeptidee mit regionalen Zutaten an die Hand.







