Blaue Flecken: Ein Blick unter die Haut
Blaue Flecken kennt jeder Mensch von Kindesbeinen an. Es sind Blutergüsse, die bei einem unachtsamen Stoß oder Sturz entstehen. In der Fachsprache werden sie als Hämatom bezeichnet. Dabei handelt es sich um Blut, das nicht nach außen dringt, aber unter der Haut bläulich sichtbar ist. Hämatome sind in der Regel nicht gefährlich und müssen selten ärztlich behandelt werden. Sie heilen schnell durch Kühlen, Hochlagern und vorsichtiges Abdrücken der betroffenen Stelle.
Welche Ursachen stecken Blutergüssen? Warum ändern sich blaue Flecken im Verlauf der Zeit, tun mal weh und später nicht mehr? Und gibt es ernsthafte Erkrankungen, die damit verbunden sein können? Dieser Beitrag widmet sich Fragen rund um blaue Flecken.







