Herzschwäche mit Folgen
Das Herz läuft auf Sparflamme? Bei einer Herzschwäche arbeitet der „Motor des Körpers“ nicht mehr effizient genug. Es ist nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Erste Symptome wie Kurzatmigkeit, Ermüdung und Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen – vor allem in den Füßen und Beinen – entwickeln sich häufig schleichend und werden teilweise mit „normalen“ Alterserscheinungen verwechselt. Die häufigste Ursache ist die koronare Herzkrankheit. Herzinsuffizienz ist eine ernst zu nehmende Erkrankung und nicht heilbar. Wird sie jedoch frühzeitig erkannt und behandelt, lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen und die Lebensqualität verbessern.
Was steckt hinter dem Krankheitsbild Herzinsuffizienz? Wir geben Ihnen einen Überblick über Symptome, Formen sowie Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Erfahren Sie außerdem, was Sie selbst für ein gesundes Herz tun können.