Wenn die Muskeln alt werden
Denken wir an das Altern, tendieren viele dazu, diesen Prozess zu ignorieren. Doch mit zunehmendem Alter bleibt das eigene Wohlbefinden und eine gute Lebensqualität wichtig. Ein Aspekt des Alterns, der besonders Beachtung verdient, ist der Verlust an Muskelmasse, auch Sarkopenie genannt. Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Muskelabbau, und die Muskulatur wird langsamer aufgebaut. Ein übermäßiger Verlust an Muskelmasse kann die Mobilität einschränken und das Sturzrisiko erhöhen – ein Thema, das in Sachsen-Anhalt aufgrund der alternden Bevölkerung besonders relevant ist.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den Muskelschwund, seine Ursachen und Symptome und zeigen präventive Maßnahmen sowie geeignete Sportarten und Ernährungsstrategien auf.