Manipulation und Kontrolle im Alltag
Beleidigungen, Anschreien, Auflauern – psychische Gewalt kann viele Formen annehmen und ist genauso ernst zu nehmen wie körperliche Gewalt. Sie tritt besonders in Partnerschaften und Familien auf, wo Betroffene herabgesetzt, gedemütigt, eingeschüchtert oder bedroht werden. Oft schämen sie sich und haben Angst, Hilfe zu suchen, obwohl psychische Gewalt nicht nur seelische, sondern häufig auch körperliche Folgen hat.
Niemand ist mit diesen Erfahrungen allein. Hilfe zu suchen ist ein mutiger Schritt zu mehr Sicherheit und Lebensqualität. Es gibt zahlreiche Beratungsstellen und Anlaufpunkte, die Betroffene und Angehörige unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie psychische Gewalt erkennen, welche Folgen sie haben kann und wo Sie Unterstützung finden.