Was die Nase verrät
Die Nase ist weit mehr als nur ein Atmungsorgan, sie ist eines unserer zentralen Sinnesorgane und gilt als der schnellste Sinn des Menschen. Über sie können wir mehr als 10.000 verschiedene Duftnoten wahrnehmen und dadurch unsere Umwelt auf eine ganz besondere Weise erleben. Gerüche wecken Erinnerungen, beeinflussen unsere Stimmung und spielen sogar bei der Partnerwahl eine Rolle. Nicht umsonst spricht man davon, dass man jemanden „riechen können“ muss. Schon bei Neugeborenen ist der Geruchssinn weitesgehend ausgebildet und hilft ihnen, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Zudem trägt er maßgeblich zu unserem Geschmackserlebnis bei. Erst das Zusammenspiel von Geruchs- und Geschmackssinn ermöglicht es uns, Speisen in ihrer Vielfalt zu genießen.
In unserem Beitrag erfahren Sie, wie der Geruchssinn funktioniert und warum er so wichtig ist. Außerdem erklären wir, was beim Riechen genau geschieht, wie man den Geruchssinn trainieren kann und welche Faktoren seine Leistungsfähigkeit beeinflussen.