Erhöhte Leberwerte in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist für die meisten Frauen eine Zeit voller Vorfreude auf das Baby, doch sie kann auch mit körperlichen Veränderungen und Beschwerden einhergehen. Eine seltene, aber ernst zu nehmende Komplikation ist die sogenannte Schwangerschaftscholestase, eine Funktionsstörung des Gallenabflusses in der Leber. Sie führt zu erhöhten Leberwerten und kann ohne rechtzeitige Diagnose und Behandlung Risiken für das ungeborene Kind mit sich bringen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen medizinischen Betreuung ist die Erkrankung gut behandelbar und heilt in der Regel nach der Geburt vollständig ab.
In unserem Beitrag erfahren Sie, was genau eine Schwangerschaftscholestase ist und welche Ursachen und Symptome typisch sind. Lesen Sie außerdem, wie die Diagnose gestellt und behandelt wird und was Sie tun können, um vorzubeugen.







