Wie viel zahlt mir die AOK Sachsen-Anhalt für ein FreeStyle Libre 2?
Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt für Sie die Kosten für das Flash-Glukose-Messsystem FreeStyle Libre 2, wenn es medizinisch notwendig ist.
Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt für Sie die Kosten für das Flash-Glukose-Messsystem FreeStyle Libre 2, wenn es medizinisch notwendig ist.
Wir übernehmen die Kosten für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, die an Diabetes erkrankt sind. Voraussetzung ist, dass Sie durch eine intensivierte Insulintherapie oder Insulinpumpentherapie behandelt werden. Zudem müssen Sie über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um das Messsystem zu bedienen, die Messwerte zu interpretieren und die richtigen Handlungen daraus abzuleiten. Ihr Facharzt für Diabetes muss Ihnen ein Rezept für das FreeStyle-Libre 2 Messsystem ausstellen.
Wenn Sie über 18 sind, müssen Sie eine Zuzahlung leisten. Für das FreeStyle Libre 2 beträgt sie einmalig 10 % des Preises. Für die Sensoren zahlen Sie monatlich 10 Euro.
Das gilt nicht, wenn Sie von der Zuzahlung befreit sind, zum Beispiel, wenn Sie Ihre individuelle Zuzahlungsgrenze erreicht haben.
Ein Selbstkauf von zusätzlichen Sensoren, die über die von der AOK Sachsen-Anhalt als erforderlich gewährte Sachleistung hinausgeht, müssen Sie selbst bezahlen.
Die Versorgung mit dem Flash-Glukose-Messsystem FreeStyle Libre 2 muss durch die AOK Sachsen-Anhalt geprüft werden. Reichen Sie dazu das ärztliche Rezept und Ihr Blutzuckertagebuch, der letzten 4 Wochen in einem unserer Kundencenter oder per Post ein.
Wir leiten die Unterlagen an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung weiter. Er prüft dann, ob Sie die Voraussetzungen für die Versorgung erfüllen. Bei einer Genehmigung werden Ihnen das FreeStyle Libre 2 Messsystem und die Sensoren samt Rechnung über Ihre Zuzahlung direkt von unserem Vertragspartner Abott zugesandt.
Eine Versorgung mit dem FreeStyle Libre 2 Messgerät wird Ihnen zunächst grundsätzlich für sechs Monate bewilligt. Verordnet ihr Arzt weiterhin die Nutzung des Messsystems, beträgt der Versorgungszeitraum jeweils 12 Monate.
Flash-Glukose-Systeme messen den Blutzucker fortlaufend und automatisch mithilfe eines Sensors, der dauerhaft auf der Haut platziert wird. So ersparen Diabetes-Patientinnen und -patienten sich den schmerzhaften Stich in den Finger, um ihren Glukosewert zu erfassen.
Das FreeStyle Libre 2 Messsystem besteht aus einem Sensor und einem digitalen Lesegerät. Der Sensor wird an der Rückseite des Oberarms auf die Haut geklebt. Von der Unterseite des Sensors ragt ein 5 mm langer Fühler in die Haut, der jede Minute den Zuckerwert misst und die Werte an das Lesegerät sendet.
Mithilfe des Lesegeräts können Sie den Glukosewert beliebig häufig per Scan vom Sensor auslesen. Halten Sie dazu das Lesegerät einfach kurz über den Sensor. Das funktioniert auch durch die Kleidung hindurch. Der Sensor kann bis zu 14 Tage am Körper bleiben und auch beim Duschen oder Sport getragen werden.
Sinkt oder steigt ihr Glukosewert über oder unter einen individuell eingestellten Grenzwert, schlägt das Lesegerät zudem Alarm und Sie können sofort mit einer Insulingabe reagieren.
Eine Messung mit FreeStyle Libre 2 ist besonders für Kinder und Berufstätige komfortabler als die herkömmliche Blutzuckermessung mittels Teststreifen. Die hygienischen Anforderungen sind geringer und Messungen sind damit auch in Kita, Schule und Beruf unkompliziert möglich.
Sie können sich ein Freestyle Libre 2 auch privat kaufen. Eine Erstattung durch die Krankenkasse ist dann aber nicht möglich.
Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die genehmigte Anzahl an Sensoren. Wenn Sie weitere Sensoren benötigen, müssen Sie diese selbst bezahlen.
Blutzuckerteststreifen werden nicht als Zubehör bzw. Verbrauchsmaterial verstanden. Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt es für notwendig hält, dass Sie zusätzlich Kontrollmessungen mittels Blutzuckerteststreifen durchführen, kann er Ihnen diese auch weiterhin verordnen. Die Kosten für die Teststreifen trägt die AOK Sachsen-Anhalt.