Vom Verdrängen zum Erkennen: Der Weg aus der Sucht
Sucht ist ein Thema, das oftmals lange im Verborgenen bleibt. Viele Betroffene schämen sich, verdrängen die Anzeichen oder trauen sich nicht, Hilfe zu suchen. Dabei macht eine Abhängigkeit vor keiner sozialen Schicht halt. Sie kann jeden treffen, auch wenn nicht jeder Mensch gleichermaßen gefährdet ist. Die Ursachen liegen meist in einem komplexen Zusammenspiel psychischer und äußerer Faktoren. Die Formen der Sucht sind vielfältig: Neben der weit verbreiteten Alkoholsucht gewinnen auch andere Substanzen wie Amphetamine und Methamphetamine zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig nimmt bei Jugendlichen in Sachsen-Anhalt die Mediensucht stark zu und stellt vor allem Eltern und Schulen vor neue Herausforderungen.
Dieser Beitrag beleuchtet, was Sucht eigentlich bedeutet und welche Formen sie annehmen kann. Er zeigt auf, wie Abhängigkeiten entstehen, welche Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie man mit Rückfällen umgehen kann und wo Betroffene und Angehörige Unterstützung finden.