Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Rollstuhl

Ein etwa 10 jähriger Junge sitzt in einem Rollstuhl an einem Tisch und malt auf ein Blatt Papier. Ihm sitzt eine Frau mit einer Katze auf dem Schoß gegenüber.

Wie viel zahlt die AOK Sachsen-Anhalt für einen Rollstuhl?  

Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten für einen Rollstuhl und in der Regel zusätzlich eine Versorgungspauschale, bei der für einen bestimmtem Zeitraum auch Dienst- und Serviceleistungen, wie zum Beispiel Reparaturen und Wartungen, enthalten sind.

In welchem Rahmen übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt die Leistung? 

Wir übernehmen die Kosten für einen Rollstuhl bei stark eingeschränkter Gehfähigkeit bis Gehunfähigkeit, wenn andere Gehhilfen nicht mehr ausreichen und wenn Ihr behandelnder Arzt eine Verordnung dafür ausstellt.

Sind Sie über 18 Jahre alt, müssen Sie eine Zuzahlung leisten. Sie ist gesetzlich festgelegt und beträgt zehn Prozent des Preises, mindestens fünf und höchstens zehn Euro. Das gilt nicht, wenn Sie von der Zuzahlung befreit sind.

Wie erhalte ich die Leistung?

Sie erhalten bei bestimmten Diagnosen von Ihrem Arzt eine Verordnung für einen entsprechenden Rollstuhl. Die ärztliche Verordnung reichen Sie bei einem unserer Leistungserbringer ein. Zusätzlich kümmert man sich dort um die Beantragung bei der AOK Sachsen-Anhalt und die weiteren Formalitäten. Nach Genehmigung erhalten Sie Ihren Rollstuhl und werden zu deren Handhabung ausführlich beraten.

Die Mitarbeiter in den AOK-Kundencentern oder an unserem kostenfreien Service-Telefon helfen Ihnen bei der Suche nach einem Leistungserbringer.

Gern können Sie auch unsere Hilfsmittelsuche nutzen:

Wussten Sie schon, dass…

  • die AOK Sachsen-Anhalt die Kosten für einen Rollstuhl übernimmt?
  • es verschiedene Modelle von Rollstühlen gibt?
  • die AOK Sachsen-Anhalt viele weitere Gesundheitsangebote bezuschusst?

Häufige Fragen und Antworten zur Leistung

  • Was sind Rollstühle?

    Rollstühle sind Hilfsmittel, die zur vorübergehenden oder dauerhaften Nutzung ärztlich verordnet oder auch selbst gekauft werden können. Ein Rollstuhl kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Möglichkeit zur selbständigen Fortbewegung eingeschränkt ist.

  • Welche Rollstuhlmodelle gibt es?

    Es gibt Rollstühle für den Innen-und Außenbereich, je nach Erfordernis wird unterschieden in: 

    • Standardrollstuhl (als Schiebe- oder Greifreifenrollstuhl mit Stahlrohrgestell)
    • Leichtgewichtrollstuhl (als Schiebe- und Greifreifenrollstuhl aus Aluminium und anderen Leichtmetallen)
    • Multifunktionsrollstuhl (Schieberollstuhl mit spezieller Sitzeinheit und Rückenlehnenverstellung)
    • Adaptivrollstuhl (faltbarer Rollstuhl mit geringem Eigengewicht und vielfältigen Ausstattungsvarianten, die nahezu alle Aktivitäten ermöglichen)
    • Elektrorollstuhl (mit Motor, Antriebsbatterien und Steuerelektronik)
    • Toilettenrollstuhl (mit Greifreifen, mit multifunktionaler Sitzeinheit, auch in verstärkter Ausführung möglich)

    Der für Sie passende Rollstuhl wird anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse ausgewählt.

  • Wie lange habe ich Anspruch auf einen Rollstuhl?

    Solange es medizinisch notwendig ist, werden Sie mit einem Rollstuhl versorgt. Bei Veränderungen des Gesundheitszustandes oder Fragen zur Handhabung wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt oder Ihren gewählten Leistungserbringer.

  • Auf welche Leistungen habe ich im Detail Anspruch?

    Die AOK Sachsen-Anhalt hat mit vielen Leistungserbringern Versorgungsverträge geschlossen und zahlt grundsätzlich die vertraglich vereinbarten Kosten für die medizinisch notwendige Ausstattung Ihres Rollstuhls. Auf folgende Leistungen haben Sie gegenüber Ihren Leistungserbringer Anspruch:

    • Beratung über die Versorgungsmöglichkeiten und gegebenenfalls selbst zu tragende Kosten
    • Lieferung, Bereitstellung und Anpassung eines für Sie geeigneten Rollstuhles
    • Einweisung in den Gebrauch und die Pflege
    • Reparatur und Instandhaltung
    • Rückholung bei leihweise zur Verfügung gestelltem Rollstuhl
  • Kann ich mir meinen Rollstuhl selbst aussuchen?

    Sie erhalten von Ihrem ausgewählten Leistungserbringer, den von uns genehmigten Rollstuhl. Ihnen werden verschiedene Modelle vorgeführt. Die Mitarbeiter des gewählten Leistungserbringers beraten Sie gern.

    Entscheiden Sie sich für einen Rollstuhl, mit besonderen Ausstattungen oder Eigenschaften, die nicht medizinisch notwendig sind, entstehen für Sie Mehrkosten und gegebenenfalls künftig Folgekosten für zum Beispiel Reparaturen. Mit Ihrer Unterschrift beim Leistungserbringer bestätigen Sie Ihre Wahl und die Höhe Ihrer selbst zu zahlenden Mehrkosten. Mehrkosten darf die AOK Sachsen-Anhalt nicht erstattet.

  • Ich lebe im Pflegeheim. Habe ich auch Anspruch auf einen Rollstuhl?

    Eine allgemeinverbindliche Antwort ist hierzu nicht möglich. Es gibt Rollstühle, die zur Ausstattung eines Pflegeheimes gehören und daher dort bereitgestellt werden müssen. Andererseits haben auch Pflegeheimbewohner Anspruch auf individuelle Versorgungen mit Hilfsmitteln zu Lasten der Krankenversicherung.

    Jeder einzelne Versorgungsfall wird durch unsere Mitarbeiter geprüft. Wenn sowohl die medizinische Notwendigkeit als auch die Zuständigkeit der AOK Sachsen-Anhalt gegeben sind, erhalten Sie eine Kostenzusage. Ihr gewählter Leistungserbringer wird Sie entsprechend beraten und versorgen.

  • Mein Rollstuhl ist kaputt. Übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt die Kosten für die Reparatur?

    Hat die AOK Sachsen-Anhalt den Rollstuhl genehmigt, übernimmt sie auch die Kosten für Reparaturen, Zubehör oder Ersatzteile. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Leistungserbringer, von dem Sie den Rollstuhl erhalten haben.

    Haben Sie ein höherwertiges Modell gewählt und eine Mehrkostenerklärung unterzeichnet, könnten auch Kosten bei einer Reparatur für Sie anfallen.

  • Kann ich mir einen Rollstuhl auch privat kaufen?

    Sie können sich einen Rollstuhl natürlich auch privat kaufen. Eine Kostenerstattung durch die AOK Sachsen-Anhalt ist dann jedoch nicht möglich.

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mitglied werden

    Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt