Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

AOK-Curaplan 
Diabetes Typ 1

Eine Ärztin misst bei einer Seniorin den Blutzucker mit Hilfe eine Blutzuckermessgerätes am Finger.

Was ist der AOK-Curaplan Diabetes Typ 1?

Mit der Teilnahme an dem AOK-Curaplan Diabetes Typ 1 erhalten Sie eine kontinuierliche Arztbetreuung. Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin wird Ihren Blutzuckerspiegel optimal einstellen und diesen und Ihre weitere relevante Diabetesbehandlung fortlaufend dokumentieren. Außerdem erhalten Sie fachärztliche Kontrolluntersuchungen um Folgekrankheiten rechtzeitig erkennen und behandeln zu können. Zusätzlich bekommen Sie im Rahmen von gezielten Patientenschulungen wichtige Hintergrundinformationen und lernen einen besseren Umgang mit Ihrer Diagnose, beispielsweise die richtige Kontrolle Ihres Blutzuckers.

In welchem Rahmen übernimmt die 
AOK Sachsen-Anhalt die Leistung? 

Voraussetzung ist, dass Sie bei der AOK Sachsen-Anhalt versichert sind. Außerdem muss bei Ihnen die Diagnose „Diabetes mellitus Typ 1“ festgestellt wurden sein.

Zusätzlich muss Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin ebenfalls am AOK-Curaplan Diabetes Typ 1 teilnehmen.

Wie kann ich teilnehmen?

Möchten Sie an dem Programm teilnehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt bzw. Ihrer behandelnden Ärztin. Diese/r wird mit Ihnen vor Ort eine Teilnahmeerklärung ausfüllen und an uns weiterleiten.

Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei, auch eine Zuzahlung entfällt.

Wussten Sie schon, dass…

  • die Krankheit meist schon im Kinder- und Jugendalter auftritt?
  • viele Diabetiker auch unter Bluthochdruck leiden?
  • die Teilnahme freiwillig ist?

Häufige Fragen und Antworten zur Leistung

  • Was ist Diabetes mellitus Typ 1?

    Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung. Patientinnen und Patienten mit dieser Diagnose können kein körpereigenes Insulin produzieren. Die Folge sind erhöhte Blutzuckerwerte und das Risiko der Schädigung von Organen und des Gewebes. Die Krankheit ist nicht heilbar. Betroffene müssen sich ihr Leben lang selbst Insulin spritzen.

  • Ich muss regelmäßig meinen Blutzucker messen. Übernimmt die 
    AOK Sachsen-Anhalt die Kosten für ein Blutzuckermessgerät?

    Wir übernehmen die Kosten für ein Blutzuckermessgerät, wenn Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt ein Rezept mit der Diagnose „insulinpflichtiger Diabetes mellitus“ ausstellt. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Ich möchte meinen Blutzuckerwert mit einem FreeStyle Libre messen. Übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt die Kosten?

    Wir übernehmen die Kosten für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, die an Diabetes erkrankt sind. Voraussetzung ist, dass Sie durch eine intensivierte Insulintherapie oder Insulinpumpentherapie behandelt werden. Zudem müssen Sie über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um das Messsystem zu bedienen die Messwerte zu interpretieren und die richtigen Handlungen daraus abzuleiten. Ihr/e Fachärztin/Facharzt für Diabetes muss Ihnen ein Rezept für das FreeStyle Libre Messsystem ausstellen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

  • Durch meine Erkrankung habe ich Bluthochdruck bekommen. Bezahlt mit die AOK Sachsen-Anhalt ein Blutdruckmessgerät?

    Wir übernehmen die Kosten für ein Blutdruckmessgerät, wenn Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt ein Rezept ausstellt, weil Sie Ihre Medikamenteneinnahme selbst regeln oder Ihren Blutdruck regelmäßig überwachen müssen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

  • Nimmt mein Arzt bzw. meine Ärztin am AOK-Curaplan Diabetes Typ 1 teil?

    Fragen Sie bitte direkt Ihren behandelnden Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin ob er/sie am Programms teilnimmt.

    Falls Ihr derzeitige/r Arzt bzw. Ärztin nicht an dem AOK-Curaplan 
    Diabetes mellitus Typ 1 teilnimmt oder Sie noch keinen Hausarzt haben, können Sie die Online-Arztsuche nutzen. Wir unterstützen Sie auch bei der Suche. Unsere Kollegen und Kolleginnen im Kundencenter helfen Ihnen gern persönlich.

  • Ist das Programm zeitlich begrenzt?

    Nein, es gibt keine zeitliche Begrenzung. Sie können das Programm so lange nutzen, wie es Ihnen guttut.

  • Wie kann ich aus dem Programm wieder austreten?

    Die Teilnahme kann jederzeit schriftlich gekündigt werden. Die Kündigung tritt mit sofortiger Wirkung ein.

  • Ich möchte meinen Arzt wechseln, nehme aber am AOK-Curaplan Diabetes Typ 1 teil. Ist ein Wechsel möglich?

    Ja, ein Wechsel ist jederzeit und sofort möglich. Wenn Sie weiterhin am AOK.Curaplan teilnehmen möchten, sollte der neu gewählte Arzt bzw. die Ärztin ebenfalls am Programm teilnehmen. Bitte informieren Sie Ihre/n neue/n Ärztin/Arzt einfach über Ihre Teilnahme. Sie/er wird alles Weitere in die Wege leiten.

  • Gibt es zusätzliche Angebote zum Thema Diabetes mellitus Typ 1?

    Ja, mit unserem Online-Coach Diabetes unterstützen wir Sie dabei, Ihre Erkrankung besser zu verstehen und gesundheitliche Veränderungen Ihrer Lebensweise in Bezug auf Bewegung und Ernährung anzugehen.

    In unseren Online-DMP-Magazin Diabetes erhalten Sie nützliche Tipps und Informationen im Umgang mit der Erkrankung.

    Für einen besseren Überblick der Insulingabe können Sie sich außerdem hier ein Tagebuch herunterladen.

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mitglied werden

    Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt