Harmlose Hautveränderung bei Babys
Ein alter Volksglaube gab den kleinen rötlichen Flecken bei Neugeborenen seinen Namen: „Storchenbiss“. Danach hinterließ der Storch beim Bringen des Babys einen kleinen Abdruck auf der Haut. Tatsächlich handelt es sich um eine harmlose, rötliche Hautveränderung, die meistens im Nacken oder auf der Stirn auftritt und durch erweiterte Blutgefäße unter der Haut verursacht wird. Etwa jedes dritte Neugeborene kommt mit einem Storchenbiss auf die Welt. Im Laufe der Zeit verblasst der Fleck und eine Entfernung ist grundsätzlich nicht notwendig. Allerdings ist der Storchenbiss nicht mit einem Feuermal zu verwechseln.
Lesen Sie im Beitrag, wie ein Storchenbiss entsteht und wo der Unterschied zum Feuermal liegt. Darüber hinaus erfahren Sie, ob die Hautveränderung gesundheitliche Auswirkungen auf Ihr Kind hat, ob eine Entfernung notwendig ist und ob werdende Mütter der Hautveränderung vorbeugen können.