Mehr als klug: Hochbegabung verstehen und begleiten
Hochbegabung klingt nach Mathe-Olympiade und Schachwunder-Kinder– meist steckt viel mehr dahinter. Lediglich zwei bis drei Prozent der Bevölkerung gelten als hochbegabt, da ihr IQ mit über 130 weit über dem Durchschnitt liegt. Hochbegabte Menschen haben eine hohe Auffassungsgabe und intellektuelle Begabung, die sich schon oft im Kindesalter zeigt. Einige entdecken ihre Hochbegabung aber auch erst als Erwachsene.
Damit Talente und Fähigkeiten sich wirklich entfalten können, ist die richtige Förderung entscheidend. Werden Hochbegabte nicht erkannt oder über längere Zeit unterfordert, kann das auch Nachteile haben.
Im Artikel geben wir einen Überblick, was Hochbegabung bedeutet und welche Anzeichen es bei Kindern und Erwachsenen. Außerdem lesen Sie Tipps für Eltern und welche Beratungsangebote es in Sachsen-Anhalt und bundesweit gibt.