Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Barre-Workout

Teilnehmer einer Barre-Class führen eine Übung durch

Der sanfte Weg zu innerer Ruhe

Yin Yoga ist der entspannte Gegenpol zum schnellen Alltag und benötigt Geduld. Es beruht auf dem chinesischen Yin-und-Yang-Prinzip und ist ein ruhiger, passiver Yogastil, der größtenteils im Sitzen und Liegen durchgeführt wird. Besonders ist, dass bestimmte Positionen lange – für einige Minuten – gehalten werden. Diese Übungen dehnen und stärken intensiv das Bindegewebe. Zeitgleich löst Yin Yoga die innere Anspannung, bringt Körper und Geist zur Ruhe und lenkt den Blick nach innen. Yin Yoga beansprucht viele unterschiedliche Bereiche des Körpers, wie zum Beispiel den unteren Rücken, die Hüften oder die Oberschenkel.

Hier erfahren Sie, was den Unterschied zum „normalen“ Yoga ausmacht, welche Wirkungen Yin Yoga hat und für wen es besonders geeignet ist. Außerdem haben wir einige Übungen für Sie zusammengestellt.

Wussten Sie schon, dass...

  • Barre auch ideal für Einsteiger, Schwangere und Menschen mit Gelenkproblemen geeignet ist?
  • wir die Teilnahme an zwei Gesundheitskursen im Jahr bezuschussen?
  • Musik als Motivation und Taktgeber während des Workouts dient?
Eine Frau macht Übungen an einer Barre

Was ist das Barre-Workout?

„Barre“ stammt aus dem französischen und bedeutet Ballettstange. Ursprünglich wurde diese Stange im Ballett als Hilfsmittel zum Aufwärmen und für Technikübungen genutzt.

Beim Barre-Workout dient sie als Stütze für die Übungen, die von Ballettpositionen inspiriert sind. Diese kombiniert man mit Elementen aus Pilates, Yoga und dem Bodyweight-Training. Durch die kontrollierten Übungen sollen kleine Muskelgruppen aktiviert werden, die in anderen Trainingsformen oft zu kurz kommen. Das Workout fördert somit die Muskeldefinition und Stabilität und kräftigt die Tiefenmuskulatur.

Wie funktioniert das Barre-Workout?

Das Barre-Workout basiert auf isometrischen Muskelkontraktionen. Dabei werden die Muskeln angespannt, ohne dass sie sich stark verlängern oder verkürzen. Die Übungen bestehen aus kleinen, sich wiederholenden Bewegungen und gezielten Haltepositionen. Diese sollen die Muskeln intensiv fordern, aber gleichzeitig die Gelenke schonen. Typische Übungen eines Barre-Workouts sind:

  • Plies (Kniebeugen in Ballettpositionen)
  • Leg Lifts (Beinheben für Po und Oberschenkel)
  • Core-Übungen für eine stabile Körpermitte
  • Armarbeit mit kleinen Gewichten oder eigenem Körpergewicht
  • Dehn- und Balanceelemente, um Flexibilität und Beweglichkeit zu fördern

Auch Musik spielt beim Barre-Workout eine zentrale Rolle: Die rhythmischen Beats unterstützen den Bewegungsfluss und motivieren zum Durchhalten.

Eine Gruppe aus Frauen und Männern macht gemeinsam ein Barre-Workout

Ist das Barre-Workout für jeden geeignet?

Grundsätzlich ist das Barre-Workout für fast jeden geeignet, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel, denn es kann individuell angepasst werden. Anfänger profitieren von der Stange als Stütze und lernen so ihre Haltung zu verbessern. Fortgeschrittene können mit tieferen Bewegungen, längeren Haltephasen oder Zusatzgewichten die Intensität steigern. 

Auch Schwangere oder Personen mit Gelenkproblemen können – nach Rücksprache mit ihrem Arzt – Barre durchführen, da es gelenkschonend ist und keine Sprungbewegungen erfolgen. Wichtig ist es, auf eine saubere Ausführung zu achten, denn schon kleine Fehlhaltungen können die Effektivität mindern oder zu Verspannungen führen.

Was bringt das Barre-Workout für den Körper?

Barre ist effektiv für eine gesunde Haltung, Kraft und ein gutes Körpergefühl und wirkt sich unterschiedlich auf den Körper aus.

  • Stärkung der Tiefenmuskulatur

    Besonders Bauch, Beine, Po, Oberschenkel und der Rücken werden gezielt trainiert.

  • Verbesserte Haltung und Balance

    Durch bewusstes Aktivieren der Körpermitte und aufrechte Bewegungen verbessert sich die Haltung im Alltag.

  • Körperstraffung ohne Masse

    Die Barre-Übungen formen schlanke, definierte Muskeln.

  • Schonendes Herz-Kreislauf-Training

    Durch fließende Bewegungen bleibt der Puls moderat erhöht.

  • Mentale Stärke

    Konzentration, Präzision und Achtsamkeit fördern den Fokus und bauen Stress ab.

  • Mehr Beweglichkeit

    Die regelmäßige Dehnung verbessert die Flexibilität und Koordination.

Ablauf eines typischen Barre-Workouts

Je nach Trainer oder Kursformat variiert die Intensität des Workouts. Von ruhigen Einheiten mit Fokus auf die Haltung bis hin zu schweißtreibenden Power-Barre-Workouts ist alles dabei. Eine Standardstunde dauert etwa 45 bis 60 Minuten und folgt meist dieser Struktur:

1. Warm-up (5-10 Minuten)

Leichte Cardio- und Mobilitätsübungen bereiten die Muskeln und Gelenke auf die kommende Belastung vor.

2. Armarbeit (10 Minuten)

Kleine Hanteln oder das eigene Körpergewicht kräftigen die Schultern, den Bizeps und den Trizeps.

3.  Bein- und Po-Training an der Barre (15-20 Minuten)

Plies, Leg Lifts und Pulsbewegungen kräftigen den Unterkörper und das Gesäß.

4.  Core-Training (10 Minuten)

Isometrische Halteübungen stärken die Bauch- und Rückenmuskulatur.

5.  Dehnung und Cool-Down (5-10 Minuten)

Sanfte Dehnübungen fördern die Regeneration, Beweglichkeit und Entspannung.

Barre-Workout in Sachsen-Anhalt

Barre-Workout in Sachsen-Anhalt

Auch in Sachsen-Anhalt hat sich das Barre-Workout längst etabliert. Es begeistert immer mehr Menschen, die auf der Suche nach einem ganzheitlichen, eleganten Konzept sind. Außerdem schätzen sie ein bewusstes, gelenkschonendes Training und suchen vermehrt nach Gegengewicht zum stressigen Alltag. In Magdeburg, Halle und Dessau gibt es zahlreiche Studios, Tanzschulen und Fitnesszentren, die Barre-Kurse anbieten. In vielen Städten sind auch Schnupperkurse möglich. Erste Erfahrungen können zudem über Volkshochschulen oder Sportvereine gesammelt werden.

Magdeburg

Moderne Boutique-Studios und Ballettschulen bieten Kurse an, die klassische Techniken mit Fitness-Elementen verbinden. Barre-Kurse können Sie zum Beispiel bei BALLETICS.by.Nina oder dem Hochschulsport der Uni Magdeburg finden.

Halle (Saale)

Immer mehr Yoga- und Pilatesstudios, wie das Studio Universaale, bieten auch Barre-Kurse an.

Dessau-Roßlau

In Dessau werden Sie auf der Suche nach Barre-Workouts unter anderem in der Alten Staatsbank (Rehabank e.V.) fündig. 

Wernigerode, Stendal und Naumburg

Auch kleinere Städte entdecken zunehmend den Trend für sich, die Angebote befinden sich aber meist erst im Aufbau.

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mitglied werden