Im Zwiespalt mit dem Essen
Essstörungen gehören zu den häufigsten psychosomatischen Erkrankungen unserer Zeit – und die Zahl der Betroffenen nimmt weiter zu. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene sind immer häufiger betroffen. Viele entwickeln ein verzerrtes Schönheitsideal, geprägt von dem Wunsch, extrem dünn und makellos zu sein. Verstärkt wird dieser Druck durch bearbeitete Bilder und unrealistische Körperdarstellungen in sozialen Medien. Doch Essstörungen betreffen längst nicht nur junge Menschen – sie ziehen sich durch alle Altersgruppen und Geschlechter. Wer darunter leidet, kämpft nicht nur mit dem Essen selbst, sondern oft auch mit tief sitzenden seelischen Konflikten.
In diesem Beitrag erklären wir, was genau unter Essstörungen zu verstehen ist, welche Ursachen dahinterstecken, welche Formen es gibt – und wo Betroffene sowie Angehörige Hilfe finden können.