Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Gesund durch Herbst und Winter

Ein älterer Mann lässt sich gegen Grippe impfen

Die Grippewelle kommt – Schützen Sie sich

Wenn in der Kita plötzlich viele Kinder fehlen und im Büro reihenweise Krankmeldungen eingehen, ist sie meist schon da: die Grippewelle. Während eine Erkältung oft harmlos erscheint, kann eine Grippe hingegen deutlich ernster verlaufen. Aktuelle Daten des Landesgesundheitsamtes zeigen: Jährlich erkranken in Sachsen-Anhalt rund 4.500 Menschen an Influenza. Umso wichtiger ist es jetzt vorzubeugen. Durch eine Impfung und einfache Maßnahmen, die das Immunsystem stärken, verringern Sie das Ansteckungsrisiko bereits erheblich.

Erkältung oder Grippe?

Während es sich bei der Grippe um eine Erkrankung handelt, die durch Influenzaviren ausgelöst wird, können bei einer Erkältung zahlreiche andere Viren die Ursache sein. Die Symptome einer Erkältung und der Grippe sind zwar ähnlich, unterscheiden sich jedoch in ihrer Intensität und ihrem Verlauf: 

  • Eine Grippe setzt meist plötzlich und heftig ein, oft verbunden mit hohem Fieber, einem starken Krankheitsgefühl sowie Kopf- und Gliederschmerzen.
  • Eine Erkältung beginnt meist schleichend mit Schnupfen, Halsschmerzen und Husten. Fieber tritt eher selten und wenn meist moderat auf.

Wichtig: Eine Grippe kann bei bestimmten Risikogruppen zu schweren Verläufen oder Komplikationen führen. Treten die genannten Symptome auf, holen Sie am besten ärztlichen Rat ein. 

Grippeschutzimpfung: Ein sicherer Schutz nicht nur für Risikogruppen

Ein ältere Paar hat sich gegen Grippe impfen lassen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine jährliche Schutzimpfung vor allem für besonders gefährdete Gruppen. Dazu gehören:

• Menschen mit chronischen Erkrankungen
• Schwangere
• Personen über 60 Jahre

 

In Sachsen-Anhalt lag die Impfquote in der Saison 2023/2024 bei Personen über 60 Jahre bei 54,9 Prozent und damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Das für Gesundheit zuständige Ministerium des Landes Sachsen-Anhalt hatte bereits im Jahr 2005 per Runderlass die jährliche Grippeschutzimpfung – abweichend von den STIKO-Empfehlungen – auf alle Altersgruppen ausgeweitet. Entsprechend können sich in Sachsen-Anhalt alle Personen gegen Influenza impfen lassen.

Auch gesunde und jüngere Menschen sollten sich einmal jährlich gegen die Grippe impfen lassen. Sie tragen damit dazu bei, das Ansteckungsrisiko zu verringern und die Schwere einer Erkrankung abzumildern.

Impfstoff-Varianten im Überblick

Eine Frau lässt sich gegen Grippe impfen

In Deutschland stehen verschiedene Grippeschutzimpfstoffe zur Verfügung, die sich gezielt an unterschiedliche Alters- und Risikogruppen richten. Die Zusammensetzung des Impfstoffes wird jährlich an die aktuell zirkulierenden Virusstämme angepasst. 

Die Wahl des richtigen Impfstoffs wird individuell mit dem Hausarzt abgestimmt. Dabei werden Faktoren wie das Alter und der Gesundheitszustand berücksichtigt. Folgende Impfstoffe und Impfvarianten werden unterschieden:

  • Standardimpfstoff

    Die klassischen Impfstoffe schützen gegen verschiedene Influenza-Virusstämme und sind in der Regel sehr gut verträglich. Sie enthalten inaktivierte Virusbestandteile und sind für die Mehrheit der Bevölkerung geeignet. 

  • Hochdosis-Impfstoffe für Senioren

    Die speziell für Menschen über 60 Jahre entwickelten Impfstoffe enthalten eine höhere Antigen-Konzentration. Der Hintergrund: Mit zunehmendem Alter lässt die Funktionsfähigkeit des Immunsystems nach. Die Hochdosis-Impfstoffe gleichen diesen altersbedingten Rückgang aus, indem sie die Immunreaktion künstlich verstärken und so einen besseren Schutz vor der Grippe bieten.

  • Impfstoffe mit Wirkverstärkern

    Adjuvantierte Impfstoffe, auch als wirkverstärkende Impfstoffe bezeichnet, enthalten zusätzliche Immunstimulanzien. Sie verbessern die Wirksamkeit vor allem bei Risikogruppen und werden besonders Personen mit geschwächtem Immunsystem empfohlen.

  • Nasenspray-Impfstoff für Kinder

    Bei dieser innovativen Impfmethode wird ein Lebendimpfstoff als Nasenspray verabreicht. Diese Methode ist besonders kinderfreundlich und eignet sich auch für Menschen mit einer Spritzenphobie.

Einfach und kostenfrei zur Impfung

Die Grippeschutzimpfung ist für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt kostenfrei. Sie möchten sich schützen? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihrem Hausarzt. Der optimale Zeitpunkt, um sich gegen Influenza impfen zu lassen, liegt zwischen Oktober und November.

So senken Sie das Ansteckungsrisiko 

Schon einfache Präventionsmaßnahmen senken das Ansteckungsrisiko deutlich. Regelmäßiges Händewaschen, ausreichendes Lüften und eine ausgewogene Ernährung bilden die Grundlage für ein gestärktes Immunsystem. Besonders wirksam sind eine Vitamin C-reiche Ernährung, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf, die die körpereigenen Abwehrkräfte stärken.

Darüber hinaus gibt es einfache Hygieneregeln, die Infektionen effektiv verhindern können. Dazu zählen neben dem gründlichen Händewaschen auch grundlegende Verhaltensweisen wie das Husten und Niesen in die Armbeuge oder das Tragen einer Maske bei dem Verdacht auf eine Infektion.

Gerade in der Erkältungs- und Grippesaison sind die Maßnahmen entscheidend, um die Ausbreitung von Viren einzudämmen. So schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Mitmenschen vor einer Ansteckung.

Wussten Sie schon, dass...

  • die Schutzimpfung in Ihrem Impfausweis dokumentiert wird? 
  • jedes Jahr immer mehr Menschen an der Grippe erkranken?
  • die Grippeschutzimpfung kostenfrei ist?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Mehr erfahren

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mitglied werden