Wenn Nachrichten zur Belastung werden
Ein harmloser Blick auf die Nachrichten – Sie klicken, Sie scrollen weiter und weiter, und bevor Sie sich versehen, sind Sie bereits tief ins Doomscrolling versunken. Das weit verbreitete Phänomen beschreibt das zwanghafte Konsumieren negativer Nachrichten, vor allem bei Krisen, Katastrophen oder Konflikten. Besonders in Zeiten zahlreicher globaler Unsicherheiten neigen viele Menschen dazu, sich in negativen Nachrichten zu verlieren – mit teils gravierenden Folgen. Denn Studien zeigen: Doomscrolling fördert Angst, kann depressive Verstimmungen auslösen und beeinträchtigt die mentale Gesundheit.
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch das Phänomen Doomscrolling – entdecken Sie, wie es entsteht, welche Risiken es birgt und was Sie dagegen tun können.