Warum Tonsillensteine oft unentdeckt bleiben
Ein Druckgefühl und unangenehmes Kratzen im Hals? Schlechter Atem trotz gründlichen Zähneputzens? Oft werden Mandelsteine übersehen, obwohl sie mögliche Auslöser dieser Beschwerden sein können. Dabei handelt es sich um kleine, meist harmlose und nicht ansteckende Gebilde, die sich aus abgestorbenen Zellen, Essensresten und Bakterien in den Gaumenmandeln bilden. Meist werden sie erst bemerkt, wenn unangenehmer Mundgeruch oder ein schlechter Geschmack im Mund anhalten oder die Steine mit zunehmender Größe stärkere Beschwerden beim Schlucken oder sogar Halsschmerzen verursachen. Häufig verschwinden die kleinen Steinchen von selbst, sollten bei anhaltenden Beschwerden jedoch ärztlich abgeklärt werden.
Erfahren Sie, was Mandelsteine verursacht, welche weiteren Anzeichen darauf hindeuten und wie Sie Risikofaktoren reduzieren können. Oft reichen einfache Maßnahmen aus, um die unangenehm riechenden, lästigen Steinchen loszuwerden.