Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Silvester feiern – aber sicher!

Eine Familie feiert sicher zusammen Silvester

Gut vorbereitet ins neue Jahr

Das Jahr neigt sich dem Ende. Für die meisten heißt es nun: das Raclette oder Fondue bereitstellen, ein Partyoutfit heraussuchen und den Sekt kaltlegen. Denn viele treffen sich mit Freunden oder der Familie, um Silvester zu feiern. Was dabei oft auch nicht fehlen darf ist das Feuerwerk. Doch gerade in Verbindung mit Alkohol kommt es jedes Jahr zu Verletzungen, die nicht selten in der Notaufnahme behandelt werden müssen.

Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Gefahren vermeiden und entspannt ins neue Jahr starten. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten sollten.

Wussten Sie schon, dass...

  • wir ein spezielles Behandlungsprogramm für Asthmatiker anbieten?
  • Augenverletzungen zu den häufigsten Verletzungen an Silvester zählen?
  • Notaufnahmen auch an Feiertagen ganztags geöffnet haben?

So kommen Sie sicher durch die Silvesternacht

Besonders an Silvester haben die Rettungskräfte und die Notaufnahmen alle Hände voll zu tun. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen rutschen Sie nicht nur gesund ins neue Jahr, sondern entlasten auch das medizinische Personal. Dazu zählen folgende Punkte:

  • Kaufen Sie nur geprüftes Feuerwerk (Registriernummer, CE-Zeichen, BAM-Kennzeichnung).
  • Räumen Sie brennbare Gegenstände von Balkon/ Terrasse und schließen Sie Fenster und Türen.
  • Verwenden Sie Feuerwerk nur im Freien.
  • Halten Sie Feuerwerk von Kindern fern (F1 ab 12, F2 ab 18 Jahren).
  • Beachten Sie Sicherheitsabstände und Abbrennverbote (z. B. in der Nähe von Kirchen, Fachwerkhäusern und großen Menschenansammlungen).
  • In den Innenstädten von Quedlinburg, Wernigerode und Salzwedel ist Feuerwerk verboten.
  • Sichern Sie Raketen in Flaschen, nicht im Boden.
  • Zünden Sie Blindgänger nicht erneut an und machen Sie diese nach Wartezeit im Wasser unschädlich.

Sollte es trotz aller Vorsicht zu einer Verletzung oder einem Brand kommen, wählen Sie sofort die Notrufnummer 112. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind immer 24 Stunden in Bereitschaft. Auch die Notaufnahmen der Kliniken in Sachsen-Anhalt sind an Silvester und Neujahr ganztags für Sie da.

Eine unterschätzte Gefahr: Feinstaub

Ein Junge atmet sein Asthmaspray ein.

Neben der Unfallgefahr stellt auch die Feinstaubbelastung durch Silvesterfeuerwerk ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. Mit jeder Rakete gelangen unter anderem Metallpartikel und chemische Rückstände, wie beispielsweise Schwefel oder Nitrate, in die Luft. Diese Feinstaubpartikel sind so klein, dass sie tief in die Lunge eindringen und dort die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System belasten können.

Besonders gefährdet sind Menschen mit Asthma, chronischen Lungenerkrankungen oder Herzproblemen sowie Kinder und ältere Personen. In Großstädten wie Magdeburg, Halle und Dessau werden in der Silvesternacht regelmäßig die Jahreshöchstwerte von Feinstaub gemessen.

So schützen Sie sich vor Feinstaub

Um sich bestmöglich vor einer Feinstaubbelastung zu schützen können Sie einige Tipps und Hinweise beachten:

  • Meiden Sie den dichten Rauch und bleiben Sie, wenn möglich, in Innenräumen, bis sich die Luft geklärt hat.
  • Lüften Sie Ihre Wohnung nach Mitternacht erst dann, wenn die Außenluft wieder sauberer ist.
  • Empfindliche Personen können beim Aufenthalt im Freien eine FFP2-Maske tragen.
  • Überlegen Sie, Alternativen wie Lichtshows oder die offiziellen Feuerwerke der Städte zu besuchen, um die Belastung zu verringern.

Mit ein wenig Vorbereitung können Sie die Silvesternacht sicher und entspannt genießen.
Wir wünschen Ihnen einen gesunden Start ins neue Jahr!

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Mehr erfahren

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mehr erfahren