Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Besondere Behandlungsprogramme

Ein Ärztin gibt einen älteren Patienten seine Versichertenkarte zurück. Dabei lächelt sie ihn an.

Die AOK Sachsen-Anhalt bietet zusätzliche Gesundheitsvorsorge sowie eine besondere medizinische Betreuung und Behandlung - Nutzen auch Sie diese für sich!

Ein etwa 45 jähriger Mann steht in der Natur und atmet tief ein. Er hat seine Augen geschlossen.


Die besonderen Behandlungsprogramme der AOK Sachsen-Anhalt bieten Ihnen eine zusätzliche medizinische Versorgung durch gezielte Leistungen zur Vorsorge, Screenings oder Tests, aber auch eine intensive Betreuung und Behandlung bei einer Erkrankung. Durch eine strukturierte Vernetzung zwischen Ihrem behandelnden Arzt mit weiteren Fachärzten und Spezialisten werden Sie rundum gut versorgt. Gesundheitliche Veränderungen oder Auffälligkeiten können frühzeitig behandelt werden und Doppeluntersuchungen werden so vermieden.

Unsere besonderen Behandlungsprogramme

Eine Seniorin sitzt mit einer Ärztin auf einer Treppe. Die Seniorin hält eine Tasse in der Hand. Beide lächeln sich an.

Behandlungsprogramme bei chronischen Erkrankungen

Mit unseren strukturierten Behandlungsprogrammen bei chronischen Erkrankungen, auch Disease-Management-Programm genannt, profitieren Sie von einer gezielten medizinischen Betreuung und vernetzten Behandlung durch Ihre behandelnde Arztpraxis mit Fachärzten und weiteren Spezialisten. Neben Patientenschulungen helfen Ihnen zusätzlich die AOK-Patientenhandbücher, Tagebücher, Notfallpläne und unsere neuen Online-DMP-Magazine bei einen besseren Umgang mit Ihrer Erkrankung. 

Sie haben Asthma, Brustkrebs, COPD, Diabetes oder eine Herzerkrankung und möchten noch mehr erfahren?

Eine Mutter sitzt mit ihrer Tochter bei einer Ärztin und lässt sich beraten. Alle lächeln.

AOK-Kinderarztvertrag

Auch für die Kleinen ist gesorgt. Mit unserem AOK-Kinderarztvertrag unterstützen wir die gesundheitliche Entwicklung von Geburt an. Über die Kinder- und Jugenduntersuchungen und zusätzlichen Tests oder Screenings werden frühzeitig mögliche Fehlentwicklungen entdeckt und behandelt. Aber auch bei Adipositas, Essstörungen, chronischen Schmerzen oder psychosozialen Erkrankungen wie Phobien profitieren Sie von der umfassenden medizinischen Beratung und Betreuung Ihres Kindes.

Ein älteres Pärchen sitzt auf einem Sofa und schaut gemeinsam auf ein Tablet. Beide lächeln.

Weitere AOK-Verträge zur besseren medizinischen Versorgung

Wir haben zusätzlich Verträge mit Ärzten geschlossen, bei denen Sie eine gezielte Behandlung erhalten und weitere Leistungen nutzen können, wie beispielweise unseren Gynäkologenvertrag.

Weitere Infos für Sie 

  • Nimmt meine behandelnde Arztpraxis an dem Programm teil?

    Fragen Sie direkt Ihren behandelnden Arzt, ob er am Programm teilnimmt. Falls Ihre Arztpraxis nicht an unseren Programmen teilnimmt, nutzen Sie die Online-Arztsuche. Auch wir unterstützen Sie bei der Suche. Unsere Kundenberaterinnen und -berater im AOK-Kundencenter helfen Ihnen gern persönlich weiter.

  • Wie kann ich an den Programmen teilnehmen?

    Möchten Sie an einem Programm teilnehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrer behandelnden Arztpraxis. Diese kümmert sich vor Ort um alle Formalitäten. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei. Außerdem müssen Sie Mitglied der AOK Sachsen-Anhalt sein.

Gut zu wissen

  • Eine Ärztin erläutert einem Patienten seine Blutfettwerte

    Blutfette

    Cholesterin und Triglycerid sind wichtig für unseren Körper. Kommt es zu einer Fettstoffwechselstörung, sind die Blutfette nicht mehr im Gleichgewicht, was die Gesundheit belastet.

  • „Rauchfrei in den Frühling“

    Rund jeder vierte Erwachsene in Sachsen-Anhalt raucht. Unter dem Motto „Rauchfrei in den Frühling“ startet die AOK Sachsen-Anhalt deshalb eine Mitmachkampagne zumThema Rauchstopp.

  • Ein Mann leidet unter muskulärer Dysbalance

    Muskuläre Dysbalance ausgleichen

    Ein Ungleichgewicht in der Muskulatur durch mangelnde Bewegung, Fehlhaltung oder einseitige Belastung kann zu starken Schmerzen führen. Wir informieren über präventive Maßnahmen.

  • Ein junger Mannsitzt auf dem Sofa und liest im laptop

    Organspende und Organspendeausweis

    Die Entscheidung für oder gegen Organspende sollte gut durchdacht und informiert getroffen werden. Wir geben Ihnen informative Antworten und weiterführende Hinweise.

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt