Angehende Chirurgen üben minimalinvasive Eingriffe

Chirurgen bei minimalinvasivem Eingriff

Schlüsselloch-Chirurgie: Trainingsgerät optimiert die Facharztausbildung 

Übung macht den Meister: Mit einem eigens entworfenen Trainingsgerät entwickelt das Klinikum sein Ausbildungsspektrum weiter.  Assistenzärzte können mit einem sogenannten Pelvitrainer verschiedene Techniken der minimal invasiven Chirurgie üben. Entwickelt hat das Traingsgerät der Chefarzt der Klinik selbst. Damit werden Aufgaben und Probleme simuliert, die im Bauchraum auf den Operateur warten können.  Junge Ärzte können so den Umgang mit den speziellen Rohrschaft-Instrumenten zum Greifen, Schneiden und Nähen üben und ihre Fertigkeiten in dieser anspruchsvollen Operationstechnik festigen. 

Krankenhaus mit Geschichte

Das Seehäuser Klinikum gibt es bereits seit 130 Jahren. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. die chirurgische, internistische und intensivmedizinische Betreuung. Insgesamt stehen dazu 114 Betten zur Verfügung. Auch ambulante Leistungen werden angeboten. Die Einrichtung behandelt jährlich 4.400 Patienten und ist damit ein wichtiger medizinischer Versorger in der Region. 

Wussten sie schon, 
dass...

  • das Krankenhaus auch Fachvorträge anbietet?
  • Eingriffe mittels Schlüsselloch-Chirurgie in der Regel schonender und weniger belastend für den Körper sind?
  • wir Ihnen helfen, das richtige Krankenhaus für Sie zu finden?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt