Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Klinik für Orthopädie ausgezeichnet 

Medizinier nehmen Auszeichnung entgegen

St. Marienstift mit hoher qualitativer Versorgung 

Kniebeschwerden, die oft auf Überlastung, Verletzungen oder Verschleiß zurückzuführen sind, werden häufig ärztlich behandelt. In einigen Fällen müssen sie sogar operativ versorgt werden. Patienten mit solchen Beschwerden sind in der Klinik für Orthopädie im Krankenhaus des St. Marienstift bestens aufgehoben. 

Die Einrichtung ist von der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) als „Offizielles Kniezentrum der Deutschen Kniegesellschaft Sportorthopädie und Endoprothetik“ ausgezeichnet wurden. Die Zertifizierung ist derzeit einzigartig in Sachsen-Anhalt. Durch die fachliche Expertise, moderne Ausstattung und umfassende Erfahrung in der Behandlung wird eine bestmögliche orthopädische Versorgung der Patienten gewährleistet. 

Ärztliche Zweitmeinung bei künstlichem Kniegelenk 

Ist bei Ihnen eine Operation wegen eines künstlichen Kniegelenks geplant und Sie haben noch offene Fragen? – Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich über ein Zweitmeinungsverfahren einen besseren Überblick über Ihre Diagnose und die zugehörigen Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Mehr Informationen und weitere Anspruchsdiagnosen finden Sie hier.

Wussten Sie schon, dass...

  • dass Ihnen Ärzte für ein Zweitmeinungsverfahren telefonisch unter der Servicenummer 116 117 vermittelt werden?
  • wir Ihnen bei bevorstehenden Operationen in bestimmten Fachgebieten bei der Einholung einer zweiten ärztlichen Meinung behilflich sind?
  • Sie online einen Termin in der Klinik buchen können?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Mehr erfahren

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mitglied werden