Erste-Hilfe-Kurse für Schüler

Eine Frau eines Rettungsdienstes zeigt Schülern Erste Hilfe an einer Puppe.

Modellprojekt hat überzeugt

Ab der 7. Klasse sollen Schüler in Sachsen-Anhalt zukünftig einmal pro Jahr an einem Erste-Hilfe-Kurs im Rahmen des Unterrichts teilnehmen. Bereits seit 2023 laufen dazu Modellprojekte in Schulen in Magdeburg, dem Landkreis Jerichower Land, dem Burgenlandkreis und dem Saalelandkreis. Die Landesregierung finanziert das Projekt und setzt damit ihr Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Als Kooperationspartner dienen der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst.

Erste Hilfe rettet Leben

In einem zweistündigen Kurs zeigen Mitarbeiter der Rettungsdienste den Schülern die Grundlagen der Ersten Hilfe und Reanimation. Schon früh mit solchen Maßnahmen in Berührung zu kommen, ist wichtig: Wer es schon im Jugendalter regelmäßig lernt, vergisst das Gelernte nicht so schnell. Dadurch werden Hemmungen und Unsicherheiten abgebaut, die viele Erwachsene daran hindern, zu helfen.

Wussten Sie schon, dass...

  • Kinder schon mit vier Jahren Grundlagen der Reanimation lernen können?
  • ein Rhythmus von 100 bis 120 Schlägen pro Minute sich für die Herzdruckmassage eignet?
  • wir kostenfreie Seminare zu Erste-Hilfe bei Kindern anbieten?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Mehr erfahren

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt