Digitale Herzinfarkt-Prävention

Ein ältere Paar betreibt digitale Herzinfarkt-Prävention

Studie am Uniklinikum Magdeburg

Kann mit Telemedizin das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko gesenkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Studie „Digitale Kardiovaskuläre Prävention“ (DIKAP) an der Uniklinik Magdeburg. Nach einem Jahr wird die Studie ausgewertet. Die Ergebnisse können vor allem für den ländlichen Raum vielversprechend sein, da Risikopatienten nicht länger weite Wege zum nächsten Arzt auf sich nehmen müssten.

Umfassender Ansatz

Die insgesamt 200 Teilnehmer mit Bluthochdruck erhalten zu Studienbeginn ein EKG, ein Blutdruckmessgerät, eine Waage und eine Smartwatch. Über eine Telemedizinplattform senden sie die gemessenen Gesundheitswerte zunächst täglich an die Ärzte. Außerdem werden den Probanden Informationen zu Risikofaktoren und möglichen Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall und Demenz mitgegeben. Zudem bekommen sie Tipps für gesunde Ernährung und körperliche Aktivitäten. Ziel des Projektes ist es nicht nur, den Blutdruck zu senken, sondern auch die Cholesterinwerte zu kontrollieren, eine Überprüfung auf Diabetes vorzunehmen und gegebenenfalls einen Rauchstopp zu unterstützen.

Wussten Sie schon, dass...

  • die Studie an der Uniklinik Magdeburg deutschlandweit die größte ist?
  • Bluthochdruck eine der häufigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist?
  • wir Sie mit dem kostenfreien Online-Coach Bluthochdruck unterstützen?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mehr erfahren

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt