Die elektronische Patientenakte für AOK-Versicherte
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eine digitale Akte, die es ermöglicht Gesundheitsdaten elektronisch zu speichern, zu verwalten und auszutauschen. Sie dient dazu, Ihre wichtigen medizinischen Informationen zentral zu erfassen und den Zugriff auf diese Daten für autorisierte Personen zu erleichtern. Über die „AOK Mein Leben“-Smartphone-App haben Sie zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort Zugriff auf Ihre persönlichen Gesundheitsdaten und können diese eigenständig verwalten.
Am 15. Januar 2025 ist die elektronische Patientenakte, kurz ePA, gestartet. Für jeden AOK-Versicherten, der nicht widersprochen hat, wird nun die digitale Akte angelegt. Bevor die ePA allerdings für alle Funktionen freigeschaltet werden kann, wird sie vorerst in den Testregionen Hamburg und Franken auf Herz und Nieren geprüft. Erst danach wird die elektronische Patientenakte dann auch für Leistungserbringer, also Ärzte oder Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt freigeschaltet. Künftig können dann Gesundheitsdaten wie Arztbriefe, Befunde, Medikationspläne, Laborbefunde oder Röntgenbilder dort gespeichert werden.
Hier lesen Sie, welche Funktionen die elektronische Patientenakte bietet und wie Sie sie nutzen.