Erfolgreicher Telenotarzt wird ausgeweitet

Ein Telenotarzt spricht am Telefon mit dem rettungspersonal vor Ort.

Aufstockung der Notärzte per Telefon

Seit Oktober 2024 hat es schon mehr als 500 Einsätze für den Telenotarzt gegeben. Jetzt wird das erfolgreiche Programm ausgeweitet. Ab August werden 30 aktive Notärzte eingesetzt, die von 52 Rettungswagen und zehn Notarzteinsatzfahrzeugen kontaktiert werden können. In den meisten Fällen geht es um die Entscheidungsfindung, Befunderhebung oder zur Dosierhilfe bei der Medikamentengabe. Bei Notfällen, wie beispielsweise Herzinfarkten, sei weiterhin der Einsatz durch einen Notarzt vor Ort notwendig. 

Durch die Steigerung der Telenotarzteinsätze werden weniger Notärzte abgefordert. In anderen Bundesländern wie Thüringen, Niedersachsen und Hessen ist das Modell bereits länger ein voller Erfolg.

Medizinische Versorgung für die Zukunft

Nach einem gelungenen Start wird das Telenotarztsystem sehr gut von Notfallsanitätern angenommen. Zum Einsatz kommt es aktuell im Landkreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle, die damit die Versorgung bei rettungsdienstlichen Einsätzen optimieren wollen.

Wussten Sie schon, dass...

  • derzeit auch Gemeindenotfallsanitäter erprobt werden?
  • der Telenotarzt per Videotelefonie auch Sichtkontakt zum Patienten haben kann?
  • die AOK Sachsen-Anhalt die Kosten für eine Notfallversorgung übernimmt?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Mehr erfahren

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt