Zwischen Dauerstress und Durchatmen
Das Telefon klingelt am laufenden Band, fünf Meetings reihen sich aneinander, kaum Zeit zum Durchatmen – und trotzdem wird erwartet, dass man konzentriert, motiviert und lösungsorientiert bleibt. Solche Tage kennen viele Beschäftigte nur zu gut. Da ist es kein Wunder, dass mentale Erschöpfung oder innere Unruhe zunehmen.
Und genau hier setzt die positive Psychologie an. Sie zeigt, dass bereits kleine Impulse im Arbeitsalltag viel bewirken können – sei es durch einen Moment der Achtsamkeit, ein ehrliches Dankeschön oder der bewusste Blick auf die eigenen Stärken. Die Maßnahmen fördern nicht nur die psychische Gesundheit, sondern auch die Motivation und die Teamresilienz.
Auch Studien belegen: Wer regelmäßig positive Emotionen erlebt, geht konstruktiver mit Stress um, ist zufriedener und langfristig leistungsfähiger. Deshalb rückt das Thema auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement zunehmend in den Fokus.