Pressemitteilung
29. Juli 2025 // Magdeburg
G+G Ausgabe 07/2025 ist erschienen: Wie die Primärversorgung funktioniert
Der Fokus der Sommerausgabe von G+G, dem AOK-Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft, liegt auf dem Konzept der Primärversorgung.
Der Zugang darf kein Zufall sein: Eine verbindliche Primärversorgung steuert Patientinnen und Patienten schnell und effizient durchs Gesundheitssystem. Dabei übernehmen in breit aufgestellten Praxisteams verschiedene Gesundheitsberufe ihren Teil des Aufgabenspektrums. Zum Titelthema der Juli-Ausgabe der G+G und anderen Themen geht es hier:
Gesundheit + Gesellschaft 07/2025 | G+G
Weitere Themen in dieser Ausgabe:
Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, Bevorzugung von Privatversicherten und steigende Beitragssätze in der Krankenversicherung: Das aktuelle Gesundheitssystem stößt an seine Grenzen. Wie die zukünftige Gesundheitsversorgung abgesichert werden kann und welche Chancen die Primärarztversorgung dafür bietet, erläutert Sabine Richard, Leiterin des Geschäftsbereichs Versorgung im AOK-Bundesverband. Über Gesundheitskompetenz, die Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und die Krankenhausreform hat Katharina Schenk (SPD), Gesundheitsministerin in Thüringen, im Interview mit G+G-Redakteurin Änne Töpfer gesprochen. Warum es der Ministerin wichtig ist, die Unterschiede der Länder auszuhalten und Gemeinsamkeiten in den Fokus zu rücken.
Die Magie der Globuli
Alternative Heilmethoden stammen ursprünglich aus einer Zeit, in der die Schulmedizin noch keine verlässlichen Heilmethoden versprechen konnte. Die Zeiten des Aderlasses sind zwar vorbei, allerdings vertrauen nach wie vor viele Menschen vermehrt auf die Alternativmedizin – trotz fehlender wissenschaftlicher Belege. Was die moderne Medizin tun sollte, um das Vertrauen der Patientinnen und Patienten zurückzugewinnen, erläutert Norbert Schmacke, assoziiertes Mitglied der Abteilung für Versorgungsforschung am Institut für Public Health und Pflegeforschung an der Universität Bremen. Ein weiteres Thema ist "Letzter Ausweg Babyklappe": 60 Kinder wurden in den vergangenen 25 Jahren in der Babyklappe in Hamburg-Altona abgegeben. Das Pilotprojekt hat inzwischen viele Nachahmer gefunden. Warum es dennoch vor Herausforderungen steht, erläutert G+G-Redakteur Thorsten Severin.