Pressemitteilung
12. September 2025 // Magdeburg
AOK zum Tag der Selbsthilfe: Selbsthilfeförderung in Sachsen-Anhalt stärken
Selbsthilfegruppen sind enorm wichtig. Dinge auszusprechen und sich mit Betroffenen und Angehörigen auszutauschen, kann Mut machen und Hoffnung geben. Zum Tag der Selbsthilfe am 16. September erklärt Sven Wagner, Teamkoordinator für Selbsthilfe bei der AOK Sachsen-Anhalt, wie Selbsthilfeorganisationen, Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfegruppen gefördert werden und wo man mehr über deren Arbeit erfahren kann.
Wo finden Selbsthilfegruppen Unterstützung?
Die Krankenkassen bezuschussen im Rahmen der kassenartenübergreifenden Pauschalförderung die Arbeit von Selbsthilfeorganisationen, -kontaktstellen und -gruppen. Den Antrag können sie unkompliziert bei der AOK Sachsen- Anhalt stellen, die federführend die Kooperationsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt koordiniert. 2024 haben die gesetzlichen Krankenkassen hier in Sachsen-Anhalt rund 2 Millionen Euro bereitgestellt.
Bietet die AOK Sachsen-Anhalt auch eigene Angebote?
Wir fördern auch individuelle Projekte, die über routinemäßige Aufgaben hinausgehen. Zudem bieten wir auf unserer Internetplattform „Selbsthilfeakademie“ unkompliziert Zugang zu kostenfreien Weiterbildungsangeboten für Leiter und Vertreter von Selbsthilfegruppen in Sachsen-Anhalt. Damit möchten wir die Arbeit noch professioneller gestalten und die Gruppen krisenfester machen.
Wo erfährt man mehr über die Arbeit von Selbsthilfegruppen?
In unserem Podcast „ausgesprochen menschlich – Selbsthilfe auf Sendung“ geben wir einen Einblick in die Arbeit von Selbsthilfegruppen. Wir kommen mit verschiedenen Gruppen ins Gespräch, stellen Organisationen und Ansprechpartner vor und geben auch Tipps. Den Podcast gibt es auf allen gängigen Plattformen.
Alle Infos zur Selbsthilfe und die Antragsformulare gibt es unter http://www.deine-gesundheitswelt.de/selbsthilfe