Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Branchenblatt - Banken & Versicherungen

Eine Frau liest in der Zeitung und trinkt einen KLaffee

Aktuelle Arbeitsunfähigkeitssituation 2023

Auf unserer Gesundheitswelt finden Sie die branchenspezifischen Analysen der Arbeitsunfähigkeitssituation 2023. Das Branchenblatt gibt einen kompakten Überblick über die häufigsten Belastungen, den Krankenstand im Vergleich Bund/ Land, die häufigsten Krankheitsarten und die AU-Tage pro Krankheitsfall im Vergleich Bund/ Land.

Branche: Banken/ Versicherung

  • Beispielberufe

    Bankkaufmann, Versicherungskaufmann, Finanz­berater, Risikomanager, Investmentbanker, Aktuar

Körperliche Belastungen allgemein

  • Zwangshaltungen (langes Sitzen, PC-Arbeit)
  • unzureichendes Pausenregime (bezogen auf die Lage der Pausen, deren Verkürzung oder Ausfall)

Psychische Belastungen allgemein

  • hohe Arbeitsintensität (Ungleichgewichte von Arbeitsmenge, Aufgabenvielfalt und -komplexität, Zeitdruck)
  • emotionale Inanspruchnahme (Aggressionen, Bedrohungen und Übergriffe durch andere Personen)

Quelle: Expertenwissen AOK

Daten und Fakten

Krankenstand und Tage je Fall im Jahr 2023

Diagramm, welches den Krankenstand und die Krankentage je Fall anzeigt

Arbeitsunfähigkeitsquote im Jahr 2023

Das Diagramm zeigt die branchenspezifische Arbeitsunfähigkeitsquote für Sachsen-Anhalt und bundesweit im Vergleich

AU-Tage und -Fälle der Krankheitsarten mit den meisten AU-Tagen im Jahr 2023

Diagramm, welches die branchentypischen AU-Tage und -fälle je Krankheitsart mit den meisten AU-Tagen im Jahr 2023 zeigt

Ihr persönlicher Gesundheitscoach

Sie haben Fragen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement oder den Branchenblättern? Dann steht Ihnen Ihr persönlicher Gesundheitscoach in Ihrer Region gern zur Verfügung.