Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

BGM-Wissenstage: Arbeit und Gesundheit

Eine Gruppe 30 bis 50-jähriger Männer und Frauen sitzen im Büro an einem Tisch und diskutieren.

Gesundheit im Betrieb gestalten

Welche Stellschrauben bietet Betriebliches Gesundheitsmanagement in der modernen Arbeitswelt? Wie sind rechtliche Voraussetzungen für Mitarbeiter, die sich für Gesundheit am Arbeitsplatz einsetzen wollen? Was sagt die Forschung und welche Maßnahmen können auch in Ihrem Unternehmen helfen? Praxisnah aber wissenschaftlich fundiert erhalten Sie einen Überblick zu den Wechselwirkungen von Arbeit und Gesundheit. 

Ein gut investierter Tag für Ihren Unternehmenserfolg. Wir stärken Ihrem Unternehmen den Rücken.

Das erwartet Sie an unseren BGM-Wissenstagen:

  • Grundlagen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) – Was gibt es rechtlich zu beachten und wie kann ich ein BEM-Gespräch führen?
  • Gesundheitsrelevante Kommunikationsmethoden in der Praxis – Wie kann ich Konflikte störungsfrei durch Kommunikation steuern?
  • Gesundheitsförderung leichtgemacht – Welche Grundlagen gibt es, damit ich ein BGM-Projekt erfolgreich umsetzen kann?
  • Raum für Austausch zwischen BEM-Beauftragten, Akteuren und Neulingen im BGM, Fach- und Führungskräften und Personalvertretern

Termine & Anmeldung

  • 11. April 2023 - Gesundheit und Arbeitsfähigkeit fördern - Projekte im BGM starten

    Zielgruppe
    Akteure im BGM, Personalbteilung, Geschäftsführer

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Robert-Franz-Ring 14
    06108 Halle
    Haus F, Raum 002

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt

    Dieser BGM-Wissenstag beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:

    • Wie können wir gemeinsam unsere Arbeitsbedingungen gesund gestalten?
    • Wie planen wir Projekte, damit die Organisation sich gesundheitsförderlich entwickelt?

    Es werden konzeptionelle Grundlagen vorgestellt und mithilfe von Praxisbeispielen lernen die Teilnehmer Projekte ganzheitlich zu planen.

    Hier anmelden

  • 11. April 2023 - Konfliktnavigation: Störungsfrei durch Konflikte steuern;
    Teil 1 von 2

    Zielgruppe
    Fach- und Führungskräfte (in Sandwichpositionen), Multiplikatoren des BGM / BEM

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Lüneburgerstr. 4
    39104 Magdeburg
    Haus B, Konferenzraum B 168

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt

    Neben dem theoretischen Input (Konfliktdefinition, Konfliktformen, Konflikte als Emotionsmanagement) lernen die Teilnehmer eine eigene Konfliktstrategie zu entwickeln, die sie durch verschiedene Konfliktlandschaften steuert und durch die Tiefen der menschlichen Bedürfnisse führt. 

    Hier anmelden

  • 13. April 2023 - Gesunde Kommunikation in Mitarbeitergesprächen

    Zielgruppe
    Führungskräfte (jede Managementebene, Abteilungs- und Teamleiter, Geschäftsführer)

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Lüneburger Str. 4
    39104 Magdeburg
    Haus A, Konferenzraum A 500

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt

    Wir können nicht NICHT kommunizieren -  Mit diesem Bewusstsein kann und darf gesundheitsförderliche Kommunikation reflektiert, wachsen und geschärft werden. 

    Hier anmelden

  • 18. April 2023 - Nudging als Methode für mehr Motivation zu gesunden Entscheidungen

    Zielgruppe
    Akteure im BGM

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Lüneburger Str. 4
    39104 Magdeburg
    Haus A, Konferenzraum A 500

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Mithilfe des Nudging soll das individuelle Gesundheitsverhalten sanft gesteuert werden. Dabei geht es nicht um Manipulation, sondern um wirksame Entscheidungshilfen. Die Teilnehmer lernen Praxisbeispiele kennen und erfahren, wie es gelingen kann, Nudging schrittweise in das eigene Unternehmen einzubinden. 

    Hier anmelden

  • 25. April 2023 - Konfliktnavigation: Störungsfrei durch Konflikte steuern; 
    Teil 1 von 2

    Zielgruppe
    Fach- und Führungskräfte (in Sandwichpositionen), Multiplikatoren des BGM / BEM

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Robert-Franz-Ring 14
    06108 Halle
    Haus A, Konferenzraum A 403

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Neben dem theoretischen Input (Konfliktdefinition, Konfliktformen, Konflikte als Emotionsmanagement) lernen die Teilnehmer eine eigene Konfliktstrategie zu entwickeln, die sie durch verschiedene Konfliktlandschaften steuert und durch die Tiefen der menschlichen Bedürfnisse führt.

    Hier anmelden

  • 11. Mai 2023 - Im Gesundheitsmanagement partizipativ Gruppen leiten und moderieren 

    Zielgruppe
    Akteure im BGM, Fallmanager, Personalvertretung, Führungskräfte

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Lüneburger Str. 4
    39104 Magdeburg
    Haus A, Konferenzraum A 500

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Was ist Kommunikation im BGM?
    Die Teilnehmer lernen gesundheitsbezogene und -relevante Kommunikationsmodelle und -methoden anhand von praxisorientierten Übungen kennen. Sie lernen Kommunikation zu gestalten, Gespräche zu leiten und Gruppen zu moderieren.

    Hier anmelden

  • 6. Juni 2023 - BEM - Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement?

    Zielgruppe
    alle Interessierten

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Robert-Franz-Ring 14
    06108 Halle
    Haus A, Konferenzraum A 408

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    BEM unterstützt Beschäftigte ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten und nach Erkrankungen an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Dieser BGM-Wissenstag gibt einen Überblick, wie BEM-Prozesse aufgebaut sind, welche rechtlichen Grundlagen wichtig sind, welche Inhalte im BEM-Prozess besprochen werden und informiert über entsprechende Instrumente und Leitfäden.

    Hier anmelden

  • 7. Juni 2023 - Gespräche im BEM führen

    Zielgruppe
    BEM-Beauftragte, Führungskräfte, die im BEM aktiv sind 

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Robert-Franz-Ring 14
    06108 Halle
    Haus A, Konferenzraum A 408

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Gesundheit steht als sensibles Thema im Mittelpunkt des BEM. Damit sich Betroffene auf den Prozess einlassen können, ist eine entsprechende Haltung und sensible Gesprächsführung seitens der BEM-Beauftragten von zentraler Bedeutung. Ziel dieses BGM-Wissenstag ist, die Teilnehmer in der sensiblen Gesprächsführung zu schulen, sie mit den wichtigsten Fragestellungen des BEM-Prozesses vertraut zu machen und sie auf ausgewählte Gesprächssituationen vorzubereiten.

    Hier anmelden

  • 13. Juni 2023 - Nudging als Methode für mehr Motivation zu gesunden Entscheidungen

    Zielgruppe
    Akteure im BGM

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Robert-Franz-Ring 14
    06108 Halle
    Haus A, Konferenzraum A 403

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Mithilfe des Nudging soll das individuelle Gesundheitsverhalten sanft gesteuert werden. Dabei geht es nicht um Manipulation, sondern um wirksame Entscheidungshilfen. Die Teilnehmer lernen Praxisbeispiele kennen und erfahren, wie es gelingen kann, Nudging schrittweise in das eigene Unternehmen einzubinden.

    Hier anmelden

  • 29. Juni 2023 - Gesunde Kommunikation in Mitarbeitergesprächen

    Zielgruppe
    Führungskräfte (jede Managementebene, Abteilungs- und Teamleiter, Geschäftsführer)

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Robert-Franz-Ring 14
    06108 Halle
    Haus A, Konferenzraum A 408

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Wir können nicht NICHT kommunizieren -  Mit diesem Bewusstsein kann und darf gesundheitsförderliche Kommunikation reflektiert, wachsen und geschärft werden.

    Hier anmelden

  • 4. Juli 2023 - Im Gesundheitsmanagement partizipativ Gruppen leiten und moderieren 

    Zielgruppe
    Akteure im BGM, Fallmanager, Personalvertretung, Führungskräfte

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Robert-Franz-Ring 14
    06108 Halle
    Haus A, Konferenzraum A 408

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Was ist Kommunikation im BGM?
    Die Teilnehmer lernen gesundheitsbezogene und -relevante Kommunikationsmodelle und -methoden anhand von praxisorientierten Übungen kennen. Sie lernen Kommunikation zu gestalten, Gespräche zu leiten und Gruppen zu moderieren.

    Hier anmelden

  • 12. September 2023 - Konfliktnavigation: Störungsfrei durch Konflikte steuern; Teil 2 von 2

    Zielgruppe
    Fach- und Führungskräfte (in Sandwichpositionen), Multiplikatoren des BGM / BEM

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Lüneburger Str. 4
    39104 Magdeburg
    Haus A, Konferenzraum A 500

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Aufbauend auf dem BGM-Wissenstag "Konfliktnavigation Teil 1" soll an diesem Wissenstag vor allem die Anwendung des bisher Gelernten im Vordergrund stehen.

    Hier anmelden

  • 28. September 2023 - Konfliktnavigation: Störungsfrei durch Konflikte steuern; Teil 2 von 2

    Zielgruppe
    Fach- und Führungskräfte (in Sandwichpositionen), Multiplikatoren des BGM / BEM

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Robert-Franz-Ring 14
    06108 Halle
    Haus A, Konferenzraum A 408

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Aufbauend auf dem BGM-Wissenstag "Konfliktnavigation Teil 1" soll an diesem Wissenstag vor allem die Anwendung des bisher Gelernten im Vordergrund stehen.

    Hier anmelden

  • 6. Dezember 2023 - Kollegiale Beratung von BEM-Fällen

    Zielgruppe
    Personen, die BEM-Fälle aktiv begleiten/ Erfahrungen mit BEM-Gesprächen haben (Fallmanager, Personalmitarbeiter)

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Lüneburger Str. 4
    39104 Magdeburg
    Haus A, Konferenzraum Zandersaal 1

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Schwerpunkt der Veranstaltung liegt darin, die kollegiale Beratung als Methode kennenzulernen und sie in der Praxis anwenden zu können. Die Teilnehmer bringen selber einen Fall mit, an dem die Methode erprobt wird.

    Hier anmelden

  • 7. Dezember 2023 - Kollegiale Beratung von BEM-Fällen

    Zielgruppe
    Personen, die BEM-Fälle aktiv begleiten/ Erfahrungen mit BEM-Gesprächen haben (Fallmanager, Personalmitarbeiter)

    Ort
    AOK Sachsen-Anhalt
    Robert-Franz-Ring 14
    06108 Halle
    Haus A, Konferenzraum A 408

    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr

    Inhalt
    Schwerpunkt der Veranstaltung liegt darin, die kollegiale Beratung als Methode kennenzulernen und sie in der Praxis anwenden zu können. Die Teilnehmer bringen selber einen Fall mit, an dem die Methode erprobt wird.

    Hier anmelden

Newsletter für Arbeitgeber

Mit dem E-Mail-Newsletter der AOK für Arbeitgeber erhalten Sie monatlich Neuerungen aus den Bereichen Sozialversicherung und Gesundheit im Betrieb. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden