Kassenübergreifende Pauschalförderung Selbsthilfe

Transparenzbericht

Ein etwa 30 jähriger Mann sitzt mit angewinkeltem Bein auf einem Sofa und schaut lächelnd auf sein Handy.

Kooperationsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV Sachsen-Anhalt

Selbsthilfeförderung gemäß § 20h SGB V

Die finanzielle Förderung der Selbsthilfe durch die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände erfolgt unter Berücksichtigung des § 1 SGB V „Solidarität und Eigenverantwortung“ und § 12 SGB V „Wirtschaftlichkeitsgebot“.

Die Bemessung der Förderhöhe erfolgt unter Berücksichtigung der insgesamt zur Verfügung stehenden Fördermittel, der Anzahl der eingegangenen Förderanträge und dem nachvollziehbaren Förderbedarf der Antragsteller.

Die Fördermittel der Krankenkassen und ihrer Verbände leisten einen Beitrag zur Finanzierung der originär selbsthilfebezogenen Aufgaben. Diese pauschalen Mittel werden der Selbsthilfe als Zu-schüsse für die Vorhaben der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe gemäß § 20h SGB V gewährt. Eine Vollfinanzierung der Aktivitäten von Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbst-hilfekontaktstellen ist ausgeschlossen.

Die Hilfe zur Selbsthilfe gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Mit dem primären Ziel, sich aus der eigenen Betroffenheit heraus gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam mit dem gleichen Krankheitsbild auseinanderzusetzen und sich zu informieren, leistet die selbsthilfebezogene Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung chronischer Krankheiten und Behinderungen im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Selbsthilfe ist als unverzichtbarer Eckpfeiler im Gesundheitssystem zu sehen. Menschen, die durch eine Krankheit oder andere schwierige Lebenssituationen Hilfe suchen, sind in den Selbsthilfegruppen sehr gut aufgehoben. Gerade in der Selbsthilfe zeigt sich, welche Initiativen und persönlichen Einsatz eine Gruppe von betroffenen Menschen aufbringen kann, um Krankheit, Krankheitspflege oder Lebenskrisen zu bewältigen. Um die geplanten Arbeiten und Vorhaben in die Tat umzusetzen, sind meist finanzielle Mittel nötig. Die Unterstützung von Selbsthilfearbeit ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen.

Verausgabte Fördermittel im Rahmen 
der Kooperationsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV Sachsen-Anhalt im Jahr 2024

Der überwiegende Teil der Fördergelder geht an die Selbsthilfegruppen in Sachsen-Anhalt. Gefolgt von den Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen inkl. des Arbeitskreises der Selbsthilfekontaktstellen.

Es wurden insgesamt 742 Pauschalförderanträge in Sachsen-Anhalt bearbeitet. Das ausgezahlte Gesamtvolumen der Gemeinschaftsförderung in der GKV Sachsen-Anhalt beträgt somit 1.921.120,69 Euro.

SelbsthilfeeinrichtungKontaktstelle (SHK)Gruppe (SHG)Organisation (SHO)Gesamt
Anzahl Anträge1469929742
Ausgaben (Euro)496.107,43 830.621,26 594.392,00 1.921.120,69 

Verausgabte Fördermittel im Rahmen der Kooperationsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV Sachsen-Anhalt im Jahr 2024 für Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeorganisationen

Der überwiegende Teil der Fördergelder geht an die Selbsthilfegruppen in Sachsen-Anhalt. Gefolgt von den Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen inkl. des Arbeitskreises der Selbsthilfekontaktstellen.

Es wurden insgesamt 742 Pauschalförderanträge in Sachsen-Anhalt bearbeitet. Das ausgezahlte Gesamtvolumen der Gemeinschaftsförderung in der GKV Sachsen-Anhalt beträgt somit 1.921.120,69 Euro.

lfd. Nr.Name der KontaktstelleGeförderte Summe 2024
1Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde25.000,00 €
2Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis28.600,00 €
3Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle- Saalekreis70.822,66 €
4Selbsthilfekontaktstelle des Altmarkkreises Salzwedel24.200,00 €
5Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Stendal25.000,00 €
6Selbsthilfekontaktstelle Harz41.984,77 €
7Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen
der Stadt Magdeburg
73.700,00 €
8"Aufbruch" e.V. Selbsthilfekontaktstelle Jerichower Land28.600,00 €
9PARITÄTISCHE Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis25.300,00 €
10Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis29.700,00 €
11Selbsthilfekontaktstelle Anhalt- Bitterfeld28.600,00 €
12Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld- Südharz27.500,00 €
13Kontaktstelle der Selbsthilfegruppen, sozialen Vereine 
und Initiativen der Lutherstadt Wittenberg
27.500,00 €
14Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Dessau- Roßlau39.600,00 €
 Gesamtsumme:496.107,43 €

 

lfd. Nr.SelbsthilfeverbandGeförderte Summe 2024
1Frauenselbsthilfe nach Krebs
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
41.230,00 €
2Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
Sachsen- Anhalt e.v.
33.300,00 €
3Sachsen- Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.60.000,00 €
4Blinden- und Sehbehindertenverband
Sachsen- Anhalt e.V.
25.157,00 €
5Deutsche Rheuma- Liga Sachsen- Anhalt e.V.60.500,00 €
6Magdeburger Krebsliga e.V.33.000,00 €
7AIDS- Hilfe Sachsen- Anhalt e.V.45.100,00 €
8Deutsche ILCO e.V. LV Sachsen- Anhalt10.300,00 €
9BfO, Landesverband Sachsen- Anhalt10.000,00 €
10Schlaganfall-LV S-A e.V.35.200,00 €
11Klippel-Feil-Syndrom LV SAN5.300,00 €
12Landesverband Legasthernie / Dyskalkulie SAN2.080,00 €
13Alzheimer Gesellschaft Sachsen- Anhalt e.V.29.700,00 €
14Allgemeiner Behindertenverband in Sachsen- Anhalt e.V. (ABiSA e.V.)30.000,00 €
15Deutsche GBS CIDP Initiative e.V., 
Landesverband Sachsen- Anhalt
3.000,00 €
16DMSG- Landesverband Sachsen- Anhalt e.V.29.700,00 €
17Kreuzbund e.V. Diözesanverband Magdeburg2.000,00 €
18Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
LV Sachsen- Anhalt
4.125,00 €
19RV Neue Bundesländer-Prostatakrebs- Selbsthilfe e.V.10.000,00 €
20Freundeskreis für Suchtkranke Sachsen-Anhalt e.V.3.500,00 €
21DRK- Landesverband Sachsen- Anhalt e.V.
DRK- Suchtselbsthilfevereinigung Sachsen- Anhalt
14.000,00 €
22Blaues Kreuz in Deutschland e.V., LV Sachsen- Anhalt9.550,00 €
23Deutscher Diabetiker Bund LV Sachsen- Anhalt e. V.45.000,00 €
24LV- Epilepsie Sachsen- Anhalt e. V.4.800,00 €
25Huntingtonhilfe Mitteldeutschland9.500,00 €
26LV der Gehörlosen und/oder Gebärdensprache SAN e.V.11.000,00 €
27Cochlea Implantat Verband Mitteldeutschland e.V.13.000,00 €
28LV Rehabilitation der Aphasiker SAN e.V.4.800,00 €
29Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung - LV SAN9.550,00 €
 Summe: 594.392,00 €

Eine Auflistung der Förderzahlungen an Selbsthilfegruppen, ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.

Kooperationsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV Sachsen-Anhalt

Die Kooperationsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV Sachsen-Anhalt setzt sich zusammen aus den folgenden Kassen bzw. Kassenverbänden.

Koop1
Logo2
Logo3