Teilen Sie die zu erledigenden Aufgaben in 4 Kategorien ein: wichtig, unwichtig, dringend und nicht dringend. Die wichtigen Aufgaben sollten Sie direkt ausführen. Weniger wichtige Punkte können mit Terminen, wann die Erledigung erfolgen soll, versehen werden. So gehen Sie sicher, dass nichts vergessen wird.
- Pareto-Prinzip oder 80/20-Prinzip
Ziel ist es mit 20 Prozent des Zeitaufwandes, 80 Prozent des Ergebnisses zu erzielen. Die restlichen 80 Prozent der Zeit werden darauf verwendet die fehlenden 20 Prozent des Ergebnisses zu erreichen. Dieses Prinzip findet in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung, zum Beispiel ein unaufgeräumtes Kinderzimmer.Mit nur wenig Aufwand ist optisch viel geschafft, indem das herumliegende Spielzeug in Kisten verstaut wird.
Notieren Sie sich ihre Aufgaben und schätzen Sie die Dauer zur Erledigung ein. Achten Sie auch darauf Pufferzeiten einzuplanen. Wichtige Telefonate oder Termine können kurzfristig auftreten, sodass ihr Tagesplan durcheinanderkommen kann. Daher arbeitet dieses Prinzip mit ausreichend Pufferzeiten, sodass Sie trotz spontaner Veränderungen das Tagesziel gut erreichen können.
Setzen Sie sich Prioritäten, zum Beispiel: A = sehr wichtig, B = wichtig, C = weniger wichtig. Achten Sie darauf maximal 75 Prozent der zur Verfügung stehenden Zeit zu verplanen, um eine Überforderung zu vermeiden. Hilfreich kann eine bildliche Darstellung mithilfe eines Zeitstrahls sein. Notieren Sie auch die geplante Zeit für die Durchführung der Aufgaben.
Beginnen Sie den Tag mit der schwierigsten Aufgabe, da die Motivation morgens am höchsten ist. Aber wie kommt diese Methode zu ihrem Namen? Der Frosch steht symbolisch für unangenehme Aufgaben, also all diese Sachen, die wir immer vor uns herschieben. Diese beeinflussen unser Unterbewusstsein und beeinträchtigen die Aufmerksamkeit.
Diese Methode beruht auf dem Prinzip, viele kurze Pausen, dafür aber in häufigeren Abständen einzubauen, um so die geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten. Sie sollten dabei zunächst eine To-Do-Liste anfertigen. Schätzen Sie anschließend die Zeit ein, die Sie zur Erledigung der Aufgaben benötigen. Bleiben Sie fokussiert, auch wenn Sie viele kurze Pausen dazwischenschieben.