Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Online aktiv im Alter

Drei Senioren lernen in einem Kurs den Umgang mit Laptop und Internet.

Projekt "Nicht allein gelassen"

Der Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. der Volkssolidarität ermöglicht mit Hilfe moderner Technik Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung digital am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. 

Direkt von zuhause können sich die Teilnehmenden mit dem Handy oder Tablet mit einer Begegnungsstätte verbinden um so gesundheitsfördernde Angebote und Informationen zu erhalten, beispielsweise im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung.
Das Projekt wird an den vier Standorten Gardelegen, Aschersleben, Staßfurt und Naumburg angeboten.

Begegnungsstätte Schönebeck hilft älteren Interneteinsteigern

Die Mitarbeiter der Volkssolidarität in Schönebeck bieten zusätzlich in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt technisch ihre Hilfe an. In Kursen können ältere Menschen den Umgang mit dem Internet erlernen. Die nächsten Termine werden gerade finalisiert und finden in der Begegnungsstätte „Am Stadtfeld“ in Schönebeck und in Calbe in der „Lebensfreude“ statt. Interessierte können sich vorab beim Regionalverband Elbe-Saale bei Frau Angela Herzog telefonisch anmelden: 03928 / 657 88.

Wussten Sie schon, dass...

  • die Teilnehmenden ein Zertifikat am Ende des Kurses erhalten?
  • die AOK Sachsen-Anhalt eine kostenfreie Pflegeberatung anbietet?
  • unser Pflegedienstnavigator Ihnen hilft, einen passenden Pflegedienst zu finden?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.
 

Mehr erfahren

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mitglied werden

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt