„mobilE“ hilft psychisch erkrankten Eltern 

Psychisch erkrankte Kinder tauschen sich aus

Wenn Eltern psychisch erkranken

Es ist nicht immer leicht bei einer psychischen Erkrankung den Mut aufzubringen und sich Hilfe zu suchen. Vor allem dann nicht, wenn es sich um Eltern handelt, die sich Sorgen um den Verbleib ihrer Kinder machen. Doch gerade hier ist es wichtig, frühzeitig zu handeln, denn die psychische Erkrankung der Eltern belastet nicht selten auch die Kinder. Mitunter kann es neben Schuldgefühlen zu schwerwiegenden Folgen wie Verhaltensauffälligkeiten, Essstörungen oder eigenen psychischen Erkrankungen kommen.

Projekt unterstützt Familien und klärt auf

Das Projekt „mobilE“ des Trägerwerks Soziale Dienste (TWSD) in Halle läuft bereits seit zwei Jahren. In Zusammenarbeit mit der psychiatrischen Klinik der Uniklinik Halle und dem AWO Psychiatriezentrum werden hier vor allem psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder unterstützt. Dazu gehören Gruppenangebote für Kinder, in denen sie aufgeklärt und gestärkt werden. Monatlich findet zudem eine Eltern-Kind-Gruppe statt. Darüber hinaus werden spezielle Schulungen für Klinikmitarbeiter, Kinderärzte, Sozialpädagogen oder Therapeuten angeboten. Und das Projekt scheint zu wirken: Die Teilnehmer berichten von positiven Effekten und Familien finden einen schnelleren Zugang zu weiterer Unterstützung.

Wussten Sie schon, dass...

  • nur etwa ein Drittel der Kinder psychisch erkrankter Eltern selbst keine psychische Erkrankung erlebt?
  • Sie jeden letzten Mittwoch im Monat an der Eltern-Kind-Gruppe  teilnehmen können?
  • die AOK Sachsen-Anhalt Sie bei einer psychischen Erkrankung unterstützt?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mehr erfahren

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt